
Unter Objektorientierung, kurz OO, versteht man eine Sichtweise auf komplexe Systeme, bei der ein System durch das Zusammenspiel kooperierender Objekte beschrieben wird. Der Begriff Objekt ist dabei unscharf gefasst; wichtig an einem Objekt ist nur, dass ihm bestimmte Attribute (Eigenschaften) und Methoden zugeordnet sind und dass es in der Lage i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Objektorientierung

Auch: Objektorientierte Programmierung, OOP. Art der Programmierung, die v.a. entwickelt wurde, um praktischen Erfordernissen besser gerecht zu werden und um konkrete Probleme besser zu lösen. Sie benutzt sogenannte Objekte, die miteinander Botschaften austauschen können. Dieses Verfahren erlaubt es, komplexe Aufgabe zu strukturiere...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Objektorientierung Bezeichnung für ein Methodenbündel, das sich mit der Darstellungsmöglichkeit, der Speicherung und der Verarbeitung von Objekten befaßt. Wichtige Zielsetzungen sind Repräsentation komplexer Objekte, Konzept von Klassen und Typen mit Vererbungsprinzipien und Abkapselung der Datenstrukturen mittels Methoden. Unter Objektorienti...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Im Gegensatz zur herkömmlichen transaktionsorientierten Programmierung arbeiten objektorientierte Programme mit in sich selbst definierten Einheiten, die über Vererbungseigenschaften, alle Attribute und Zustandsinformationen verfügen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40090
Keine exakte Übereinkunft gefunden.