
Als Oberrheinausbau werden die zwischen 1928 und 1970 durchgeführten wasserbaulichen Arbeiten am Oberrhein zwischen Kembs und Straßburg bezeichnet. Im Versailler Vertrag erhielt Frankreich 1919 das Recht die Wasserkräfte des Rheins entlang der Grenze zur Stromerzeugung und Wasserregulierung zu nutzen. Man baute von 1928 und 1959 den ca. 60 km l...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Oberrheinausbau
Keine exakte Übereinkunft gefunden.