
Das Oberlicht (auch die Oberlichte) ist eine Fensteröffnung in der Decke, die einen Innenraum mit Tageslicht versorgt. Im Unterschied zu einem regulären Dachfenster ist ein Oberlicht nicht für den Ausblick auf die Umgebung konzipiert, sondern beschränkt sich auf die Funktion der Belichtung (und gegebenenfalls auch der Lüftung). == Verwendung ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Oberlicht

= horizontal oder mit geringer Neigung angeordnetes Fenster am Deck oder Kajütendach
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Verglasung im oberen Bereich eines Raumes, wie z.B. hochliegendes Fensterband, Verglasung über Türen etc.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42100

im Oberdeck eingelassene runde oder rechteckige Fenster
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42124

Oberlicht, Bautechnik: 1) in der Dachhaut ausgesparte und verglaste Öffnung zur Beleuchtung von Hallen u. a.; 2) der getrennt zu öffnende obere Teil eines Fensters; 3) Bezeichnung für Deckenlampe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kleine Flügel oben in einem waagerecht unterteilten Fensterelement. Meist als Kippflügel ausgeführt. Beliebtes Lüftungselement in Räumen mit viel Publikum.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42290

Verglasung im oberen Bereich eines Raumes, wie z.B. hochliegendes Fensterband, Verglasung über Türen etc.
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/O/Oberlicht.html

Oberlicht , von oben einfallendes Licht, wird in Gebäuden zur Beleuchtung von Vorsälen, Lichtschlöten, Sälen, in welchen wie bei Gemäldegalerie etc. alle Wandflächen benutzt werden sollen, in Kirchen etc. angewendet. Man unterscheidet Seitenoberlicht, welches durch Öffnungen im obern Teil senkrechter Wandungen einfällt, und Deckenoberlicht,...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Fenster im Kajütdach oder im Deck.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/O.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.