
Obergäriges Bier ist mit obergäriger Brauhefe gebraut. Diese ursprüngliche Brauart arbeitet bei 15 - 20 ° C und die Gärzeit beträgt 2 - 3 Tage. Bei diesen nahezu normalen Temperaturen setzt sich die Hefe nach der Hauptgärung an der Oberfläche (Obergärig) ab. Da es früher keine elektrischen Kühlaggregate gab, wurde bis ins 19. Jahrhundert...
Gefunden auf
https://www.biertest.de/Glossar/glossar.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.