
Obadja (auch: Ovadja) ist ein männlicher hebräischer Name mit der Bedeutung "Diener JHWHs". Die griechisch-lateinische Namensversion lautet Obdias oder Abdias. == Namensträger == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Obadja

Knecht, Anbeter des Herrn Obadja gehört zu den sogenannten zwölf Kleinen Propheten. Er stammt aus Juda und ist der Verfasser des gleichnamigen Buches aus dem AT ( Buch Obadja).
Gefunden auf
https://relilex.de/

Vorname. Biblisch. Bedeutung: „ Gottesknecht“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/o-mann

Nach der Bibel ein Prophet zur Zeit der Eroberung und Zerstörung Jerusalems.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Obạdja, aus der Bibel übernommener männlicher Vorname hebräischer Herkunft (hebräisch `ŠÂbÄÂdyÄÂ »Knecht Jahwes«). Die Bibel kennt zwölf Personen dieses Namens; die wichtigste von ihnen ist der Prophet, der das Obadjabuch verfasst hat. Englische Form: Obadiah . Neuhebräische Form...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Obạdja, in der Vulgata Abdias, Prophet des Alten Testaments oder fiktiver Name (?) des Verfassers des biblischen Buches Obadja (entstanden wahrscheinlich nach 587 v. Chr.). Es gehört zu den Kleinen Propheten, enthält eine Sammlung von Prophetensprüchen gegen Edom und ist mit 21 Versen da...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Hebräisch: obadja: »Diener Gottes«), war einer der Kleinen Propheten im 9. Jh. v. Chr. Er verkündete den Tag des Herrn als Tag des Gerichts. Besonders verehrt in: Russisch-Orthodoxer Kalender Für 'Obadja' sind auch folgende Namen gebräuchlich: Abdias, Abdia,
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Obadja (Abdias, "Diener Gottes"), einer der sogen. kleinen Propheten des alttestamentlichen Kanons, ein Zeitgenosse des Jeremias (um 600 v. Chr.). Er ist Verfasser eines schwungvolle Orakels wider die Edomiter, welche an der Zerstörung Jerusalems teilgenommen hatten.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

einer der sog. kleinen Propheten im Alten Testament. Das Buch Obadja besteht aus nur 21 Versen und verkündigt (nach der Zerstörung Jerusalems 587 v. Chr.) das Gericht über Edom.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/obadja
Keine exakte Übereinkunft gefunden.