
Das OSWIN-VHF-Radar (Ostsee-Wind-Radar) ist ein Radargerät des Instituts für Atmosphärenphysik in Kühlungsborn, das zur Untersuchung der Hochatmosphäre dient. Das 1999 in Betrieb genommene OSWIN-Radar arbeitet auf einer Frequenz von 53,5 MHz und sendet mit einer Spitzenleistung von 90 Kilowatt (Durchschnittsleistung: 4,5 kW) Pulse zur Untersu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/OSWIN-Radar
Keine exakte Übereinkunft gefunden.