[Achtung: Schreibweise von 1811] adj. et adv. aus dem Lat opticus, zur Optik gehörig, in derselben gegründet. In weiterer Bedeutung ist optisch so wie eine Sache gesehen wird, so wie sie dem Auge vorkommt, im Gegensatze der Art und Weise, wie sie wirklich ist. So sind die Ausdrücke, die Sonne gehet auf, sie gehet unter, o...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_3_0_489
optisch
En: optic(al) die Lichtstrahlung, das Sehen bzw. die Optik betreffend, mit o. Mitteln; z.B. die o. Achse (
Axis opticus), o.
Akt...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Optisch (griech.), was sich überhaupt auf das Licht und das Sehen bezieht. Daher optische Achse, bei sphärischen Spiegeln die gerade Linie, welche man sich durch den Mittelpunkt der Spiegelfläche (optischen Mittelpunkt) und durch den Mittelpunkt der Kugel (geometrischen Mittelpunkt), von welcher der Spiegel ein Abschnitt ist, gezogen denkt; bei ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.