OHM Ergebnisse

Suchen

Ohm

Ohm Logo #40135Einheit des elektrischen Widerstandes. Wird auch zur Beschreibung von Impedanzen verwendet.
Gefunden auf https://bet.de/Lexikon/Begriffe/ohm.htm

Ohm

Ohm Logo #42000 Ohm ist die abgeleitete SI-Einheit des elektrischen Widerstands mit dem Einheitenzeichen Ω (großes griechisches Omega). Sie ist nach Georg Simon Ohm (1789-1854) benannt. Das nach ihm benannte ohmsche Gesetz stellt einen einfachen Zusammenhang zwischen der angelegten Spannung (Einheit: Volt, V) und dem daraus resultierenden Strom (Einheit: Ampere...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ohm

Ohm

Ohm Logo #42000[Begriffsklärung] - Ohm steht für: Ohm ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ohm_(Begriffsklärung)

Ohm

Ohm Logo #42000[Fluss] - Die Ohm ist ein 60 Kilometer langer linker bzw. südöstlicher Nebenfluss der Lahn im mittleren Hessen, Deutschland. == Geographie == Die Ohm entspringt im Vogelsberg östlich von Ulrichstein an der Westflanke des 607 m hohen Kopf auf ca. {Höhe|575|DE-NN|link=true}. Von ihrer Quelle aus fließt sie in westlicher ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ohm_(Fluss)

Ohm

Ohm Logo #42000[Flüssigkeitsmaß] - Ohm, auch Ahm, Ohme, Saum, Sauma, Soma, Sohm ist eine altdeutsche Volumeneinheit, die sich vom lateinischen Namen des Eimers, „ama“, ableitet. Ein Ohm entspricht zwischen 134 und 174,75 Liter. Angewendet wurde der Begriff beinahe ausschließlich auf Flüssigkeitsvolumina und dabei auch, aber nicht ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ohm_(Flüssigkeitsmaß)

Ohm

Ohm Logo #42000[Hohlmass] - == Beschreibung, Quelle == == Lizenz == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ohm_(Hohlmass)

Ohm

Ohm Logo #42833 Altes Flüssigkeitsmaß (lat. ama = Eimer, auch Ahm oder Aaam) mit regional unterschiedlich einem Volumen zwischen 134 und 175 Litern. Vier Ohm ergaben in Deutschland/Baden-Württemberg den Markgräfler Fasstyp Vierlig (Vierling). Siehe auch unter Fasstypen, Hohlmaße und Maßeinheiten.
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/ohm

Ohm

Ohm Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Ohm, oder.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_3_0_375

Ohm

Ohm Logo #42326Ohm ist die Einheit für den elektrischen Widerstand. 1 Ohm = 1 Volt / 1 Ampere. Das Einheitenzei...
Gefunden auf https://netzikon.net/

Ohm

Ohm Logo #42740- Georg-Simon, deutscher Physiker. * Erlangen 16.3.1789, † München 6.7.1854, deutscher Physiker. Entdeckte 1826 das nach ihm benannte Gesetz der Elektrizitätsleitung. - Die SI-Einheit für elektrischen Widerstand (entspricht 1 V/A), benannt...
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=O&id=17666&page=1

Ohm

Ohm Logo #42514Georg-Simon, deutscher Physiker. * Erlangen 16.3.1789, † Mnchen 6.7.1854, deutscher Physiker. Entdeckte 1826 das nach ihm benannte Gesetz der Elektrizittsleitung. Die SI-Einheit für elektrischen Widerstand (entspricht 1 V/A), benannt nach
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=O&id=17666&page=1

Ohm

Ohm Logo #40099Subst. (ohm) Die Maßeinheit des elektrischen Widerstands. Bei einem Widerstand von 1 Ohm fließt ein Strom mit der Stärke von 1 Ampere, wenn eine Spannung von 1 Volt angelegt wird.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Ohm

Ohm Logo #42134Ohm das, Einheitenzeichen Ω, SI-Einheit des elektrischen Widerstandes; 1 Ω = 1 Volt/1 Ampere.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ohm

Ohm Logo #42134Ohm, Öhm, Ohme, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelniederdeutsch ŠÂm »Oheim, Mutterbruder; Schwestersohn; Ehrenbenennung älterer Personen«. Zur Unterscheidung von anderen Familienmitgliedern konnte auch die Bezeichnung des Verwandtschaftsverhältnisses dienen und zum Familiennamen ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ohm

Ohm Logo #42249Ohm Syn.: Ω En: ohm nach Georg Simon Ohm benannte SI-Einheit des elektr. Widerstandes. 1 Ω = der Widerstand, durch den bei Spannung 1 Volt in einem fadenförmigen metall. Leiter ein Strom von 1 Ampere fließt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Ohm

Ohm Logo #42295
  1. Ohm (Aam), Flüssigkeitsmaß, besonders für Wein, in Dänemark = 154,579 Lit., in Rußland = 147,591 L.; früher in der Schweiz (Saum) = 150 L., in Norwegen 149,591 L., in Schweden = 157,039 L., in Preußen = 137,404 L., in Baden = 150 L., in Braunschweig = 149,895 L., in Rheinhessen = 160 L., in Hannover = 155,758 L.
  2. Ohm , Maßeinheit,...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Ohm

    Ohm Logo #42871(Länderkunde) linker Nebenfluss der Lahn, 60 km; entspringt am Vogelsberg, mündet bei Marburg.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/ohm-laenderkunde

    Ohm

    Ohm Logo #42871(Maße) früher Flüssigkeitsmaß, besonders für Weine; in Preußen 137,4 l, in Frankfurt am Main 143,42 l, in Baden und in der Schweiz 150,1 l, in Schweden 157 l.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/ohm-masse

    Ohm

    Ohm Logo #42871(Physik) Zeichen Ω, die SI-Einheit des elektrischen Widerstands. Ein Ohm ’ scher Leiter hat den elektrischen Widerstand 1 Ω, wenn er bei einer Spannung von 1 Volt von einem zeitlich unveränderlichen Strom von 1 Ampere durchflossen wird: 1 Ω = 1 V/A. – Größere Einheiten sind das Kiloohm (1 k Ω = 10...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/ohm-physik
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.