
Das Noumenon (Plural: Noumena) ist ein Begriff der Philosophie, insbesondere in der Philosophie Immanuel Kants. Etymologisch stammt der Ausdruck aus dem griechischen νοούμενον noúmenon „das Gedachte“. Die Etymologie des Wortes reflektiert letztlich den Nous (griech. für Geist). Zu Grunde liegt auch das griechische Wort noein (denken...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Noumenon

Noumenon das, Philosophie: 1) das mit dem Geist zu Erkennende im Gegensatz zu dem mit den Augen zu Sehenden (Platon); 2) das bloß Gedachte, objektiv nicht Wirkliche; Begriff ohne Gegenstand (I. Kant).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Text von 1930) Noumenon. Erscheinungen (s. d.) als Gegenstände nach der Einheit der Kategorien gedacht, heißen Phänomene (s. d.). 'Wenn ich aber Dinge annehme, die bloß Gegenstände des Verstandes sind und gleichwohl als solche einer Anschauung, obgleich nicht der sinnlichen (also coram intuitu intellectuali), gege...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/33066.html

„Gedankending“, das Gedachte, nur geistig Erfassbare; Gegensatz: Phänomen(on), das mit den Sinnen Fassbare.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/noumenon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.