
Tiroler Volksheilige, Fest 13. September, legendäre Bauernmagd, lebte nach alter Überlieferung im 9. oder 10. Jahrhundert in Rattenberg (Geburtshaus), in der barocken Ausgestaltung des Hippolyt Guarinonius in die Zeit um 1265-1313 verlegt; Kult 1862 von Papst Pius IX. bestätigt. Notburga gehört zu den meistgefeierten Heiligen Tirols; No...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Notburga%2C_Heilige

Notburga (auch: Notburg) ist ein weiblicher Vorname, mit dem verschiedene historische Personen bzw. Heilige in Verbindung gebracht werden. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Notburga

NOTBURGA (Noitburgis), Heilige (Gedenktag: 31.10.). + um 700. Sie wird erstmals 1176 urkundlich erwähnt. Ihrer im 13. Jahrhundert verfaßten Vita zufolge trat N. in das von ihrer Tante Plektrudis in Köln gegründete Kanonissenstift St. Maria in Kapitol ein. Dort führte sie ein heiligmäßiges Leben und wurde nach ihrem Tod in der nahegelegenen ....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Notbụrga , Heilige, * Rattenberg um 1265, † Â Schloss Rottenburg (bestattet in Eben am Achensee) 14. 9. 1313.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Noitburgis) Notburga, die Nichte Pippin des Mittleren, begleitete ihre Tante Plektrudis, als diese - Witwe geworden - sich in das Kölner Marienstift zurückzog. Dem Drängen der Verwandten, die sie verheiraten wollten, widerstand sie mit inständigen Gebeten; Gott möge lieber ihr Leben beenden. Sie fand in jugendlichem Alter Erhöru...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienN/Notburga_Noitburgis_von_Koeln.h

Vorname. Namenstag: 14.09., 13.09., 31.10. althochdeutsch; not = Bedrängnis, Gefahr, burg = Schutz
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen44.htm

weiblicher Vorname.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/notburga
Keine exakte Übereinkunft gefunden.