
Die Nornen (altnordisch Nornir) sind in der nordischen Mythologie schicksalbestimmende Frauen, von denen einige von Göttern, andere von Zwergen oder Elfen abstammen sollen. Innerhalb der indogermanischen Religionen und Mythologien besteht eine Verwandtschaft mit den römischen Parzen und den griechischen Moiren. == Die Nornen in der Edda == Drei ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nornen
[Begriffsklärung] - Nornen bedeutet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nornen_(Begriffsklärung)

germanische Schicksalsgöttinnen, die den Schicksalsfaden von Göttern und Menschen spinnen. Zu ihnen gehören die drei Schwestern Urd (Gewordenes, Vergangenheit), Verdandi (Seiendes, Gegenwart) und Skuld (Werdendes, Zukunft). Nach Urd wurde auch der Schicksalsbrunnen am Fuße des Weltenbaumes Yggdrasil benannt, wo die drei Göttinnen hausten.
Gefunden auf
https://mythentor.de/worttafel/n.htm

Nọrnen, altnordische Schicksalsgöttinnen; zunächst (wohl als Geburtsgöttinnen) von unbestimmter Zahl und ohne Namen, später drei: Urd (das Gewordene), Verdandi (das Seiende) und Skuld (das Werdende).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[die ~] Drei weibliche Schicksalsgottheiten, Skuld, Urd und Verdandi, der germanischen Mythologie der höheren Dämonenordnung, die am Urdarbrunnen unter der immergrünen Eiche Yggdrasil, dem Wolkenbaum, den sie mit glänzendem Naß begießen. Von da an fällt Tau in die Täler herab. Zwei Schwäne schwimmen auf dem Brunnen. Sie bestimmten das Gese...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42320

[die ~] Schicksal am Ende der Zeit... 'Drei weibliche Schicksalsgottheiten, Skuld, Urd und Verdandi, der germanischen Mythologie der höheren Dämonenordnung, die am Urdarbrunnen unter der immergrünen Eiche Yggdrasil, dem Wolkenbaum, den sie mit glänzendem Naß begießen. Von da an fällt Tau in die Täler herab. Zwei Schwäne schwimmen auf dem B...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42320

Nornen (Nornir), in der nord. Mythologie die Göttinnen der Zeit und des Schicksals, werden als drei Jungfrauen: Urdh (Vergangenheit), Verdandi (Gegenwart) und Skuld (Zukunft), dargestellt, die in und an dem heiligen Brunnen der Urdh, der ältesten der N., unter dem Baum Yggdrasill in Asgard weilen und die Schicksale der Menschen sowie der Götter ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

in der nordischen Mythologie die drei Schicksalsgöttinnen: Urd (Vergangenheit), Verdandi (Gegenwart), Skuld (Zukunft). Sie entsprechen ungefähr den römischen Parzen und den griechischen Moiren.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nornen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.