
Die Normalwahl ist ein Konzept der Wahlforschung, das 1966 von dem amerikanischen Politikwissenschaftler Philip E. Converse vorgestellt wurde und dem sozialpsychologischen Ansatz zur Erklärung des Wahlverhaltens folgt. Das Konzept wurde 1981 von Morris P. Fiorina in einem politökonomischen Modell überarbeitet. Eine Normalwahl ist ein fiktives W...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Normalwahl

(Von engl. = normal vote), Begriff aus der US-amerikan. *Wahlforschung zur Unterscheidung von Langzeitfaktoren und Kurzzeiteffekten im *Wählerverhalten Er beruht auf der Annahme, daß sich im Wahlakt die individuellen Präferenzen im Spannungsfeld von l...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42069
Keine exakte Übereinkunft gefunden.