
Der Nordpol ist im allgemeinen Sprachgebrauch der nördlichste Punkt der Erde, dieser wird auch als geographischer Nordpol bezeichnet. Darüber hinaus gibt es weitere Definitionen des arktischen Magnetpols und arktischen geomagnetischen Pols sowie des Nordpols der Unzugänglichkeit. == Geographische Lage == Derzeit liegen die vier verschiedenen Po...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nordpol
[Begriffsklärung] - Nordpol bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nordpol_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Nordpol, des -es, plur. inus. weil nur ein einziger vorhanden ist, in der Geographie, der äußerste Punct der Erdachse oder Weltachse gegen Norden oder Mitternacht, im Gegensatze des Südpols; Polus arcticus.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_2_1_1082

Der Nordpol wird im Wesentlichen aus drei verschiedenen Blickwinkeln definiert: astronomisch, geographisch und physikalisch.Geographisch gilt er als der nördlichste Pol der Erde. Er ist damit der Punkt, der am weitesten vom Äquator entfernt liegt und befindet sich an der nördlichen Halbkugel. Seine ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42035

Nọrdpol, Astronomie: der nördliche Himmelspol (Himmel).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Nọrdpol, Geografie: der nördliche Schnittpunkt der Umdrehungsachse eines Himmelskörpers mit seiner Oberfläche (geografischer Nordpol); Gegenpunkt: Südpol. Der Nordpol der Erde ist der am weitesten vom Äquator entfernt liegende Punkt der nördlichen Halbkugel. Er liegt im Nordpolarmeer. Am Nor...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Nọrdpol, Geophysik: magnetischer Nordpol der Erde, Erdmagnetismus.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Nọrdpol, Physik: einer der beiden Pole eines Magneten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Nordpol , s. Pol und Magnetismus.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

der eisbedeckte Nordpunkt der Erdachse, im Nordpolarmeer über einer Meerestiefe von 4087 m; am 6. 4. 1909 von R. E. Peary erreicht, am 11. 5. 1926 von R. Amundsen und U. Nobile erstmals überflogen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nordpol
Keine exakte Übereinkunft gefunden.