
Pflanzen benötigen Nitrat zum Wachsen. Bei Lichtmangel (z. B. im Winter im Treibhaus) und bei Überdüngung speichern sie Nitrat. Nitrat ist harmlos, kann jedoch zu gesundheitsschädlichem Nitrit bzw. Nitrosaminen umgewandelt werden. Blattsalate, Spinat, Rote Bete und Rettich sind von Natur aus nitratreich.
Gefunden auf
https://ernaehrungsstudio.nestle.de/tippstools/wissen/lexicon

Nitrat ist das Salz der Salpetersäure (HNO
3). Nitrate (-NO3-) werden als Mineraldünger zur Stickstoffversorgung der Pflanzen im Agrarbereich genutzt. Als leicht wasserlösliche Substanzen werden sie mit dem Niederschlagswasser in Oberflächengewässer und....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/nitrat.html

Nitrat ist das Salz der Salpetersäure (HNO3). Nitrate (-NO3-) werden als Mineraldünger zur Stickstoffversorgung der Pflanzen im Agrarbereich genutzt. Als leicht wasserlösliche Substanzen werden sie mit dem Niederschlagswasser in Oberflächengewässer und ins Grundwasser transportiert. Um der fortschreitenden Eutrophierung der Gewässer zu begegn...
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-n/nitrat.html

(chemische Formel NO3) sind die Salze der Salpetersäure. Sie werden z. T. in der Landwirtschaft als Stickstoff-Dünger eingesetzt, denn Stickstoff in Form von Nitrat ist ein wichtiger Pflanzennährstoff. Allerdings sollte die Nitrat-Düngung besonders sparsam und überlegt geschehen, denn alle Nitrate sind sehr gut wasserlöslich, werden daher sch...
Gefunden auf
https://www.bauernhof.net/

Chemische Formel NO3: die in der Natur allgegenwärtige Bindung des Stickstoffs (N). Pflanzen nehmen den Stickstoff hauptsächlich als Nitrat auf, daher ist dies auch die wichtigste Stickstoffform der Stickstoffdüngung. Auch organisch gebundener Stickstoff in Wirtschaftsdünger, Humus oder Pflanzen und Pflanzenresten wird über...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

Stichwörter: Nitratwert, Stickstoff, Algen,Nitrat (NO3-) ist eine Stickstoffverbindung, die sowohl Algen wie auch Wasserpflanzen als Nährstoffquelle dient. Nitrat ist im Teich unter aeroben Bedingungen das Endprodukt beim Abbau von Stickstoffverbindungen. Nur unter anoxischen Bedingungen (kein freier Sauerstoff) ist es möglich, dass das Nitrat z...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

N. das Salz der Salpetersäure ist eine anorganische Stickstoffverbindung, die natürlicher Bestandteil des Bodens ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Der Stickstoffoxidant Nitrat (NO3) ist heute zum Hauptproblem der Wasserversorgung geworden. Nitrat wird über landwirtschaftliche Düngung in die Quell- und Grundwasservorkommen eingetragen. Nitrat kann sich im Körperinneren bei Kleinkindern zu Nitrit verwandeln und dadurch Atemnot auslösen. Nitrat ist auch für erwachsene...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40124

N. ist das Salz der Salpetersäure (HNO3). Nitrate (-NO3-) werden als Mineraldünger zur Stickstoffversorgung der Pflanzen im Agrarbereich genutzt. Als leicht wasserlösliche Substanzen werden sie mit dem Niederschlagswasser in Oberflächengewässer und ins Grundwasser transportiert. Um der fortschreitenden Eutrophierung der Gewässer zu begegnen, ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Nitrat ist ein essentieller, d.h. lebensnotwendiger Pflanzennährstoff. Es ist die Stickstoffverbindung mit der chemischen Formel NO3- . Stickstoff (N) liegt in reiner Form gasförmig als N2 in der Luft vor. Nitrat ist die Form, in der Pflanzen Stickstoff aufnehmen können. Der aus dem Nitrat gewonnene Stickstoff wird zum Aufbau von Aminosäuren ve...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42570

Die Belastung des Menschen mit Nitrat erfolgt größtenteils über Nahrungsmittel pflanzlicher Herkunft, wie z.B. Feldsalat und Gemüse. So enthalten Kopfsalat und Rote Rüben ca. 3000 mg Nitrat und Spinat ca. 2000 mg Nitrat pro Kilogramm Frischsubstanz. Auch Kohlrabi, Mangold und Rettich zählen zu den stark nitrathaltigen Gemüsen. In bestimmten ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42614

In der Umwelt weit verbreitete Verbindung. Es wird im Boden von Mikroorganismen gebildet und von der Pflanze aufgenommen. Für die Pflanze ist Nitrat kein Schadstoff, sondern sie ist darauf angewiesen. Sehr oft wird Nitrat auch als Dünger dem Boden künstlich zugeführt. Di...
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/n/Nitrat.php

Natürlicher Inhaltstoff von Pflanzen, in geringer Menge in Lebensmitteln. Durch Düngung von Gemüse gelangt Nitrat in die Pflanzen (z.B. Kopfsalat, spinat) und ins Trinkwasser. Im Speichel kann aus Nitrat Nitrit (Nitrosamine) gebildet werden.
Gefunden auf
https://www.nestle.ch/de/ernaehrung/lexikon

Im Boden von Mikroorganismen gebildete Verbindung, die von der Pflanze aufgenommen wird
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Nit

Nitrat ist eine Verbindung, die aus den Elementen Stickstoff und Saürstoff besteht. Nitrat kommt im Boden vor, wird aber auch zusätzlich als Dünger zugeführt, um die Erträge zu steigern. Nitrat selber ist nicht giftig. Allerdings sind Nitrate in erhöhter Konzentration schädlich. Daher ist eine Begrenzung der Nitratme...
Gefunden auf
https://www.wasserwerk.at/home/alles-über-wasser/glossar/N
Keine exakte Übereinkunft gefunden.