
Nevers [nəˈvɛʀ] ist eine Stadt in Zentralfrankreich. Nevers ist die Präfektur (Verwaltungssitz) des Département Nièvre, der früheren Provinz und heutigen Region Burgund. == Geographie == Nevers liegt in einer hügeligen Gegend am Ufer der Loire, am Zusammenfluss mit dem Nièvre; etwa 260 Kilometer südlich von Paris. == Geschichte == Der N...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nevers
[Begriffsklärung] - Nevers steht für: Nevers ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nevers_(Begriffsklärung)

Französisches Eichenwald-Gebiet; siehe unter Eichenholz. Eichenholz Seit dem Altertum wurden für die Herstellung von Weinfässern verschiedenste Hölzer aus den Baumarten Akazie, Eukalyptus, Kastanie, Kirsche, Palme, Pinie und Zeder verwendet. Im antiken Griechenland waren Holzfässer noch kaum bekannt, aber der griechische Geschichtsschreib...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/nevers

Nevers, nach der gleichnamigen Stadt im französischen Département Nièvre benanntes Eichenholz, das bevorzugt für die Herstellung von Barriques und Pièces verwendet wird; die vorherrschende Spezies der Gattung Quercus (Eiche) ist Quercus petraea, die Trauben- oder Steineiche. Nevers-Eichenhol...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Nevers: Palais Ducale Nevers , Hauptstadt des Départements Nièvre, Frankreich, an der Mündung der Nièvre in die Loire, 43 100 Einwohner; Metall-, Fayence- u. a. Industrie. Romanisch-gotische Kathedrale (11.† †™16. Jahrhundert), ehemaliger Herzogspalast (15./16. Jahrhundert).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Nevers (spr. nöwähr), Hauptstadt des franz. Departements Nièvre, malerisch am Einfluß der Nièvre in die Loire und an der Eisenbahn Paris-N.-Lyon (mit Abzweigung nach Chagny und Clamecy) gelegen, hat an hervorragenden Bauwerken eine alte, neuerdings restaurierte Kathedrale, St.-Cyr, eine Kirche, St.-Etienne, ein ehemaliges herzogliches ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
mittelfranzösische Stadt an der Mündung der Nièvre in die Loire, Sitz des Départements Nièvre, 38 200 Einwohner; Kirche Saint-Étienne (11. Jahrhundert), Kathedrale (11. – 15. Jahrhundert); Maschinenbau, Textil-, Porzellanindustrie und chemische Industrie.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/nevers
Keine exakte Übereinkunft gefunden.