
Die Neuzeit ist dem gängigen geschichtlichen Gliederungsschema zufolge nach Altertum und Mittelalter die dritte der historischen Großepochen und reicht bis in die Gegenwart. In der Geschichtswissenschaft wird als Beginn der Neuzeit die Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert angesetzt, die mit einer gewissen zeitlichen Bandbreite und vor allem aus eur...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neuzeit

ist der dem Mittelalter folgende, durch zahlreiche Neuerungen (z. B. Entdeckung Amerikas 1492, neues heliozentrisches Weltbild, neues Verhältnis zu Gott, neue Beziehung zum Altertum usw.) gekennzeichnete Abschnitt der menschlichen Geschichte (Christoph Cellarius [Keller] [1634-1707], Historia tripartita). Köbler, DRG 129; Friedell, E., Kulturgesc...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Der Begriff wurde von den italienischen Humanisten zur Unterteilung in drei Zeitepochen (Antike, Mittelalter und Neuzeit) gebraucht. Die Geschichtswissenschaften setzten den Beginn der Neuzeit um 1500 n.Chr. an. Als Beginn der Neuzeit ist das Aufkommen von Renaissance, Humanismus, Reformation oder der Beginn des wissenschaftlichen Denkens genannt w...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Der Begriff wurde von den italienischen Humanisten zur Unterteilung in drei Zeitepochen (Antike, Mittelalter und Neuzeit) gebraucht. Die Geschichtswissenschaften setzten den Beginn der Neuzeit um 1500 n.Chr. an. Als Beginn der Neuzeit ist das Aufkommen von Renaissance, Humanismus, Reformation ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Neuzeit: das von Kopernikus entwickelte heliozentrische Weltbild mit der Sonne im Mittelpunkt des... Der Begriff wurde schon im 15. Jahrhundert verwendet, ist als Periodisierungsbegriff allgemein üblich geworden und wie die Begriffe Alte und Mittlere Geschichte (Altertum, Mittelalter) aus der europä...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Neuzeit: ab dem Ende des 15. / Anfang des 16. Jh. beginnende, dem Mittelalter folgende historische Periode, geprägt von Humanismus, Renaissance und Aufklärung, bedeutenden geographischen Entdeckungen, technischen Erfindungen sowie von frühkapitalistischen wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

englisch modern times, französisch temps modernes, der auf das Mittelalter folgende Zeitraum, der sich vom Beginn der europäischen Expansion nach Übersee im 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart erstreckt. Es ist in der Geschichtswissenschaft vielfach üblich die Epoche der Neuzeit weiter zu untergliedern. So wird zwischen Früher Neuzeit (ca....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/neuzeit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.