
Neumann ist ein deutscher Familienname. == Herkunft und Bedeutung == Neumann: „der Neue“, „der Hinzugezogene“. == Varianten == Naumann, in seltenen Fällen auch Näumann, ist die mitteldeutsche Variante zu Neumann. Niemann ist die niederdeutsche Variante von Neumann. == Familien und Adelsgeschlechter == == Häufigkeit == Neumann belegt Pla...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neumann
[Familie] - Die Familie Neumann war eine aus Pyritz in Pommern stammende deutsche jüdische Familie. Nach dem Tod des Vaters Hirsch Neumann im Jahr 1843 zogen die fünf Söhne und drei Töchter mit ihrer Mutter nach Berlin. Der älteste Sohn Nachmann Hirsch Neumann (1815–1887) war seit 1835 in Berlin im Textilhandel täti...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neumann_(Familie)

(Computer, Pionier) John von Neumann entwickelte 1949 Konzepte zur selbstständigen Reproduktion von Computerprogrammen. (siehe Virus) In den Jahren von 1954 bis 1956 wurden Endliche Automaten im wesentlichen von John von Neumann, Edward F. Moore und G.H. Mealy entwickelt.
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

John von Neumann (* 28. Dezember 1903 in Budapest als János Lajos Neumann; † 8. Februar 1957) war Chemiker, Mathematiker und Physiker. Er gilt mittlerweile als einer der genialsten und vielseitigsten Mathematiker des 20. Jahrhunderts.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Johann Balthasar, einer der bedeutendsten Architekten des Spätbarock und Rokoko. - * (getauft) am 30.1.1687 in Eger / Cheb (Böhmen), + 19.8.1753 in Würzburg. J.B. Neumann kam 1711 als Gießereigeselle nach Würzburg, er wurde dort Feldingenieur und 1712 Soldat
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40008

Neumann, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch niuwe »neu« und mittelhochdeutsch man »Mann« für den Neubürger, den Zugezogenen, den neuen Ansiedler. Bekannter Namensträger: Balthasar Neumann, deutscher Architekt (17./18. Jahrhundert).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Neumann Biogr.: 1) Ernst Franz Chr. N., 1834†“1918, Pathologe, Königsberg; 2) Isidor N. (Edler von Heilwart), 1837†“1906, Hautarzt, Wien N.-Krankheit ... (mehr) 1) Pemphigus vegetans... (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
(Robert) (1897-1975) Österreichischer Schriftsteller. Neumann verfasste gesellschaftskritische Romane, Gedichte und Erzählungen, die er teilweise auf Englisch schrieb. Mit Werken wie "Mit fremden Federn" (1927) und "Unter falscher Flagge" (1932) etablierte er die Parodie in der Literatur der Weimarer Republik. Neumann wanderte 1934 ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42752

Neumann , 1) Johann Balthasar, Architekt, geb. 1687 zu Eger, kam 1711 in würzburgische Artilleriedienste und konnte sich mit Unterstützung des Fürstbischofs Johann Philipp von Schönborn in Italien, Frankreich und den Niederlanden zu einem der ersten Architekten seiner Zeit ausbilden. Seine Hauptwerke sind das großartige, nach dem Muster des Ve...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.