
Neustrien oder Neustria war in der Zeit von 511 bis 737 der nordwestliche Teil des fränkischen Reiches zwischen Loire und Schelde. Durchgehend beherrschte das Geschlecht der Merowinger diesen Reichsteil. Neustrien hatte in der Zeit seines Bestehens oftmals Kriege mit seinem östlichen Nachbarn Austrasien auszufechten, wobei diese beiden Länder a...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neustrien

(Westgebiet ? ) ist ein Teil des fränkischen Reiches vom späten 6. Jh. (um 600 ?) bis zum 8. Jh.Kretschmer, P., Das Rätsel des Namens Neustria, Forschungen und Fortschritte 14 (1938), 114; Lugge, M., Gallia und Francia im Mittelalter, 1960; La Neustrie, hg. v. Atsma, H., 1989
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Neustri
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Neustrien (Neustrasien). Nordwestl. Teil des Frankenreiches, gelegen zwischen Somme und Loire, mit Paris als Zentrum. Im 9./10. Jh. wurde Neustrien auch Franzien genannt, und als Teil des westfränk. Reiches von Herzögen regiert. Der Norden wurde in der zweiten Hälfte des 9. Jh. von den Normannen e...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Neustrien (Neustrasien, Westfrancien, Francia occidentalis), im frühen Mittelalter der westliche Teil des Reichs der Franken (s. d.), der sich von den Mündungen der Schelde südlich bis zur Loire erstreckte und südlich an Aquitania, östlich an Burgund und Austrasien (Francia orientalis) grenzte. Es bildete zur Zeit der Merowinger wiederholt ein...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

der westliche Teil des nach Chlothars I. Tod (561) erneut geteilten merowingischen Frankenreichs ; umfasste das Gebiet zwischen Schelde und Loire.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/neustrien
Keine exakte Übereinkunft gefunden.