
Von Netzrückwirkung spricht man, wenn der Betrieb eines elektrischen Verbrauchers Einfluss auf die Stabilität des Stromnetzes nimmt. Solche Rückwirkungen können beispielsweise bei transienten Vorgängen (Spannungseinbrüche bedingt durch Schaltvorgänge oder nichtlineare Verbraucher (vor allem mit Bauteilen der Leistungselektronik wie IGBTs, T...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Netzrückwirkung

Rückwirkung eines Verbrauchers auf das Versorgungsnetz, z.B. durch intern erzeugte Spannungsimpulse.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=N&id=17447&page=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.