[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Netzbruch, des -es, plur. die -brüche, derjenige Bruch an den thierischen Körpern, wenn das Netz, omentum, in die Leisten oder den Hodensack tritt, Epiplocele. Tritt dasselbe in der Gegend des Nabels auf, so wird ein solcher Bruch ein Netznabelbruch, Epiploomphalon, genannt.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_2_0_809

N
etz/bruch andere Bezeichnung für
Hernia omentalis; auch Ruptur eines bei Hernienoperationen implantierten Kunststoffnetzes.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.