
Der Begriff Nettoreichweite beschreibt das Ergebnis einer Kumulations- und Frequenzanalyse, speziell der Nettokumulation, auf Basis der durchschnittlichen Sehbeteiligung. Jede Person, die von mindestens einer Sendung erreicht wurde, geht mit ihrem individuellen Nutzungsanteil bzw. ihrer durchschnittlichen Sehbeteiligung in die Berechnung ein.
Gefunden auf
https://www.agf.de/glossar/?name=n

In der Mediaforschung die Zahl derjenigen Personen, die mit einem Werbemittel mindestens einmal Kontakt gehabt haben, unabhängig davon, wie viele Kontakte sie hatten und in welchen Werbeträgern bzw. Werbeträgerkombinationen diese Kontakte sich ergaben.Die Nettoreichweite gibt also die Zahl der Personen an, die bei Einschaltungen in verschiedenen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Für die Nettoreichweite wird jeder Kontakt, der innerhalb einer festgesetzten Periode mindestens einmal mit dem Medium in Kontakt gekommen ist erfasst. Dabei wird jeder Kontakt nur einmal gezählt.(Unique Visit)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42491

Kennzahl der Werbebranche, das die tatsächliche Reichweite einer Werbekampagne ohne mögliche ûberschneidungen ausweist. Beispielsweise wird berücksichtigt, wieviele Besucher von 'Spiegel Online' auch 'Focus Online' besuchten und auf diese Weise zweimal mit der Werbekampagne in Berührung kamen. Diese...
Gefunden auf
https://www.internetworld.de/Wissen/Web-Lexikon/Nettoreichweite
Keine exakte Übereinkunft gefunden.