
NetBEUI (NetBIOS Extended User Interface) ist ein Netzwerkprotokoll. == Aufbau == NetBEUI ist Bestandteil des Microsoft-Protocol-Stack und auf der Vermittlungsschicht (Ebene 3) des OSI-Schichtenmodells angesiedelt, von wo aus es mit dem NetBIOS (Darstellungsschicht) bzw. mit dem LLC (Sicherungsschicht) kommuniziert. NetBEUI bildet zusammen mit Net...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/NetBEUI

NetBIOS Extended User Interface. Ein von IBM entwickeltes Netzwerkprotokoll, das auch von Microsoft Betriebssystemen verwendet wird. siehe auch: NetBIOS Netzwerk Netzwerkprotokoll
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=N

(Netzwerk) (NetBIOS Extendet User Interface) ; ein kleines, schnelles Transportprotokoll, das aber kein Routing unterstützt.
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Abkürzung für NetBIOS Enhanced User Interface. Netzwerk-Protokoll für Anwendungen, die unter NetBIOS laufen. NetBEUI wird heute in vielen Bereichen, v.a. unter Windows, immer mehr von TCP-IP verdrängt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

NetBIOS Extended User Interface. Eine neuere Bezeichnung für das NetBIOS-Protokoll im engeren Sinne, als das tatsächlich auf dem Transportmedium verwendete Protokoll. Das NetBIOS- Protokoll kann auch auf andere Protokolle, z.B. TCP/IP oder IPX, aufgesetzt werden. Im Grunde untrennbar verbunden mit SMB.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

NetBEUI Abkürzung für NetBIOS Extended User Interface. siehe: NetBIOS Extended User Interface
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Abkürzung für "NetBIOS Extended User Interface" †¢ NetBEUI bezeichnet von IBM 1985 entwickeltes Netzwerkprotokoll. Es ist zu allen derzeit aktuellen Microsoft Betriebssystemen (angefangen von Windows 3.X bis Windows NT) kompatibel. Im Unterschied zu TCP/IP kann es nicht über Router weitergeleitet werden. Es eignet sich daher nur zum Aufbau kl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Abkürzung für 'NetBIOS Extended User Interface' †¢ NetBEUI bezeichnet von IBM 1985 entwickeltes Netzwerkprotokoll. Es ist zu allen derzeit aktuellen Microsoft Betriebssystemen (angefangen von Windows 3.X bis Windows NT) kompatibel. Im Unterschied zu TCP/IP kann es nicht über Router weitergeleitet werden. Es eignet sich daher nur zum Aufbau kl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Subst. Abkürzung für NetBIOS Enhanced User Interface. Ein erweitertes NetBIOS-Protokoll für Netzwerk-Betriebssysteme, das ursprünglich von IBM für den LAN Manager-Server konzipiert wurde und jetzt bei vielen anderen Netzwerken verwendet wird. ® siehe auch LAN-Manager, NetBIOS.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

NetBEUI , ûbertragungsprotokoll, das von netzwerkfähigen Betriebssystemen wie Windows (ab 95 und NT) verwendet wird, um lokale Netze aufzubauen. Es wurde von IBM Mitte der 1980er-Jahre entwickelt und war ursprünglich für Netze mit maximal 200 Rechnern ausgerichtet. NetBEUI arbeitet auf der Trans...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Abkürzung für 'NetBIOS Extended User Interface' - 1985 von IBM entwickeltes nicht routingfähiges Netzwerkprotokoll
Gefunden auf
https://www.informationsarchiv.net/lexikon/eintrag/748

NetBIOS Extended User Interface Nicht routingfähiges Standard-Protokoll im LAN-Manager und Microsoft-Netzwerklösungen. Setzt auf NDIS auf und umfasst die Schichten LLC sowie die Schicht 3 und Schicht 4 des OSI-Modells. Das NetBEUI-Protokoll kennt zwei LLC-Verbindungstypen: LLC Class 1 und ...
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/netbeui.html

NetBIOS Extended User Interface - Verbesserundg des NetBIOS-Protokolls von Microsoft. NetBEUI ist in ammen Windows-Netzen verfügbar. Nachteil: kein Routing möglich.
Gefunden auf
https://www.netzmafia.de/skripten/glossar/netglossar.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.