
Der Begriff Nesseltuch, kurz Nessel, bezeichnet ursprünglich einen aus den Fasern der Brennnessel hergestellten Stoff. Heutzutage wird unter Nessel bzw. Nesseltuch oder Baumwollnessel ein Gewebe in Leinwandbindung aus Baumwolle verstanden. == Nessel aus Brennnesselfasern == === Geschichte === Der Stängel vor allem der alten Pflanzen der Großen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nesseltuch
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Nesseltuch, des -es, doch nur von mehrern Arten oder Quantitäten, die -tücher, eigentlich ein zartes aus Nesselgarne, d i. aus den in den Stängeln der großen Brennnessel befindlichen Fäden, verfertigtes Gewebe. Derjenige klare Zeug, welcher jetzt unter dem Nahmen des Nesseltuches bek...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_2_0_789

Nesseltuch , ursprünglich ein aus den Bastfasern der großen Nessel gewebtes leinwandartiges Zeug, welches meist ungebleicht verbraucht wurde; jetzt Benennung der feinen und mittelfeinen und ungebleichten Batiste und Musseline.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ursprünglich ein Gewebe aus den nicht stechenden Fasern des Brennnessel-Stängels; heute ein aus rohen, mittelstarken oder groben Baumwollgarnen in Leinwandbindung gewebtes Tuch...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nesseltuch
Keine exakte Übereinkunft gefunden.