
Aus Schwaben stammende Adelsfamilie, vor 1672 Freiherren, 1734 Grafen. Aus ihr gingen zahlreiche Offiziere und kaiserliche Beamte hervor, unter anderem Adam Adalbert Graf Neipperg und Wilhelm Reinhard Reichsgraf Neipperg . Short version in English
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Neipperg%2C_Adelsfamilie

Neipperg ist ein Dorf im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg, das seit 1974 zu Brackenheim gehört. == Geschichte == Neipperg entwickelte sich um 1200 als Burgweiler unterhalb der Burg Neipperg, der Stammburg der Herren von Neipperg auf einem südlichen Ausläufer des Heuchelbergs. Der Name Neipperg wurde 1241 mit einem Reinbot v...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neipperg
[Adelsgeschlecht] - Die Herren, Reichsritter, Grafen und Reichsgrafen von Neipperg sind ein altes Adelsgeschlecht im nördlichen Schwaben. Von dem im Jahre 1120 erstmals bezeugten Bertilo von Schwaigern leitet sich das seit 1241 nach der Burg Neipperg (Niberch) bei Brackenheim benannte fränkisch-schwäbische Geschlecht Nei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neipperg_(Adelsgeschlecht)
[Begriffsklärung] - Neipperg bezeichnet ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neipperg_(Begriffsklärung)

Neipperg , altes, ehemals reichsunmittelbares Rittergeschlecht in Schwaben, dessen Stammschloß N. im ehemaligen Kraichgau liegt, ward 1734 von Kaiser Karl VI. in den Reichsgrafenstand erhoben und erhielt 1766 Sitz und Stimme in dem schwäbischen Grafenkollegium, besitzt gegenwärtig die Standesherrschaft Schwaigern und mehrere andre Güter unter w...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.