
Die heute gebräuchlichste Kühlturmform ist der so genannte Naturzug-Nasskühlturm. Er besteht aus einer Betonschale, die sich in der Mitte verjüngt und oftmals eine Höhe von mehr als 150 m erreicht. Die Betonschale ruht auf einer gitterähnlichen Tragekonstruktion, sodass...
Gefunden auf
https://www.energiewelten.de/elexikon/lexikon/index3.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.