
Mit dem Sesshaftwerden zu Beginn des Neolithicums (Jungsteinzeit) begann der Mensch, „sich die Erde untertan zu machen“, d. h. nachhaltig in die Ökosysteme der Erde einzugreifen. Negative Wirkungen wurden – entsprechend der Ideologie des Fortschrittsglaubens der „westlichen“ Zivilisation – bis gegen das 20. Jh. kaum ernsthaft bedacht u...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Naturschutz

Alle Untersuchungen und Maßnahmen zur nachhaltigen Erhaltung und Wiederherstellung der Umwelt. Wichtige Gegenstände des Naturschutzes sind Naturlandschaften u. a. Schutzgebiete sowie Landschaftsbestandteile, Naturdenkmäler und seltene, in ihrem Bestand gefährdete Pflanzen, Tiere und Biotope. Der Naturschutz beschäftigt sich auch mit den Stando...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=3973

Der Begriff Naturschutz umfasst alle Untersuchungen und Maßnahmen zur Erhaltung und Wiederherstellung von Natur, wobei sich drei Zielsetzungen unterscheiden lassen: Die Erhaltung der Vielfalt, Eigenart und Schönheit von Natur, Landschaft und Wildnis (ästhetisch-kulturelle Gründe; Natur als Sinnbild), die Erhaltung der Leistungsfähigkeit des N...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Naturschutz

(ss m) oper Ecol Maßnahmen zur Minimierung oder Verhinderung von schädigenden Einflüssen der menschlichen Tätigkeit auf die natürliche Biosphäre, Atmosphäre, Hydrosphäre und Geosphäre. Wesentliche Teilgebiete sind die Reinhaltung von Luft, Wasser und Boden, der Artenschutz und der Landschaftsschutz...
Gefunden auf
https://etymos.de/

ist der Schutz der Natur (natürlichen Landschaft) durch den Staat. Der N. entsteht im 20. Jh. und wird in dessen zweiter Hälfte vom allgemeineren Umweltschutz eingeschlossen.Lorz, A., Naturschutzrecht, 1985; Wettengel, M., Staat und Naturschutz, HZ 1993, 2, 335 ; Naturnutzung und Naturschutz in der europäischen Rechts- und Verwaltungsgeschichte,...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

ist die Voraussetzung für die Naturheilkunde. Die Prinzipien von Vorsorge, Nachhaltigkeit und sanfte Medizin in der Naturheilkunde bedingen eine intakte Natur. Umweltverschmutzung, Gifteinsatz und Überdüngung, genmanipulierte Pflanzen, Patente auf Saatgut, Pflanzen und Tiere, Massenti...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Grundlage des Naturschutzes in der BRD bildet das Bundesnaturschutzgesetz mit den entsprechenden Landesgesetzen. Zum Schutz der Natur können auf dieser Basis Naturschutz-, Landschaftsschutzgebiete, Flächennaturdenkmale usw. ausgewiesen werden.
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/naturschutz.html

Gesamtheit der Maßnahmen zur Erhaltung, Pflege und Förderung von Natur oder naturnahen Kulturlandschaften, auch von seltenen und in ihrem Bestand gefährdeten Pflanzen- und Tierarten sowie deren Lebensräume. Naturschutz ist ein Teil des Umweltschutzes und soll nicht nur der Gefahr großräumiger Landschaftszerstörungen entgegenwirken, sondern a...
Gefunden auf
https://www.bauernhof.net/

Gesamtheit der Maßnahmen zur Erhaltung, Pflege und Förderung von natürlichen oder naturnahen Kulturlandschaft, von Pflanzen- und Tierarten sowie deren Lebensräumen, vor allen, wenn sie gefährdet sind und zur Anmut und Schönheit der Natur. Naturschutz ist Teil des Umweltschutz und soll nicht nur der Gefahr großr&...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

Unter Naturschutz versteht man alle Maßnahmen zum Erhalt und zur Förderung von wildlebenden Arten (Pflanzen und Tiere), ihrer Lebensgemeinschaften und natürlicher Lebensgrundlagen sowie zur Sicherung von Landschaften unter natürlichen Bedingungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Ziel des Naturschutzes ist es, Natur und Landschaft so zu schützen, zu pflegen und zu entwickeln, daß »die Leistungsfähigkeit des Naturhaushalts, die Nutzungsfähigkeit der Naturgüter, die Pflanzen- und Tierwelt sowie die Vielfalt, Eigenart und Schönheit von Natur und Landschaft als Lebensgrundlagen des Menschen und als Voraussetzung für sei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Naturschutz: Torfmoor; besonders schützenswerten Lebensraum Aufgabe des Naturschutzes ist die Erhaltung und Pflege wertvoller Natur. So werden mittels Biotopschutz seltene und vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten in ihrem Lebensraum geschützt. Durch die Ausweisung von Nationalparken ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Naturschutzgebiete (NSG) in Deutschland (Stand 31. 12. 2003) BundeslandAnzahl ausgewiesener NSGFläche (in ha)Flächenanteil an der Landesfläche (in %)Anzahl einstweilig sichergestellter NSGFläche (in ha)Flächenanteil an der Landesfläche (in %) Baden-Württemberg98581 0032,3 - † †™ - Bayern578156 3...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

engl.: Nature conservation Themengebiet: Planung Bedeutung: Die Sicherung schutzwürdiger Landschaften und Landschaftsbestandteile einschließlich seltener und gefährdeter Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Lebensstätten aus kulturellen, wissenschaftlichen, ...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-1897044894

Mit Naturschutz wird der Schutz von Natur und Landschaft als Lebensgrundlage des Menschen (so § 1 BNatSchG) bezeichnet. Mittlerweile ist der Naturschutz auch als Staatsziel in die Verfassung aufgenommen worden (Art. 20a GG).
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/naturschutz.php

Der Naturschutz ist im allgemeinen Sinn die Kurzbezeichnung für das gemeinsame Aufgabengebiet von Naturschutz und Landschaftspflege, wie sie zum Beispiel in Begriffen wie Naturschutzbehörden, Naturschutzrecht, Naturschutzpolitik und anderen mehr gebraucht wird. Naturschutz ist im engeren Sinn ein Teilbereich des Aufgabengebiets Naturschut...
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/n/naturschutz.php

alle Bemühungen um den Schutz und die Erhaltung der Natur: Pflege und Entwicklung von Natur und Landschaft im besiedelten und unbesiedelten Bereich, nachhaltige Sicherung der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes, der Pflanzen- und Tierwelt, der Vielfalt, Eigenart und Schönheit von Natur und Landschaft. Geschützt werden Einzelobjekte (Naturden...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/naturschutz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.