
Naturreiche (Regna naturae) ist die von Emanuel König im Jahre 1682 herrührende Bezeichnung für die drei Gesamtheiten der Tiere, Pflanzen und Mineralien. Carl von Linné entwickelte darauf aufbauend sein Systema naturae sowie den heute noch gebräuchlichen Begriff des Reichs als höchste Klassifikationskategorie der Lebewesen. == Siehe auch == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Naturreich
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Naturreich, des -es, plur. die -e. 1) Die ganze sichtbare Körperwelt, als ein mit einander genau verbundenes Ganze betrachtet; ohne Plural. In der Theologie, wo es dem Gnadenreiche, welches sich nur auf die Menschen und besonders auf die Gläubigen erstreckt, entgegen stehet, wird es auc...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_2_0_621
Keine exakte Übereinkunft gefunden.