
=== Äußere Anatomie === Seekühe sind massige Tiere mit einem zylindrischen Körper. Die rezenten Arten erreichen Körperlängen von 2,50 bis vier Metern, Stellers Seekuh (Hydrodamalis gigas), die im 18. Jahrhundert innerhalb von nur 27 Jahren nach ihrer Entdeckung ausgerottet wurde, wurde sogar bis 7,50 Meter lang. Dabei variiert das Gewicht be...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Seekühe

Seekühe: Dugong dugong Kein anderes Säugetier außer den Walen zeigt eine höhere Anpassung an den aquatischen Lebensraum als die Seekühe. Ihr gesamter Lebenszyklus von der Geburt bis zum Tod findet fast ausschließlich im Wasser statt. Sie stehen in enger Verwandtschaft mit Elefanten, Schliefern,...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sirenia, Ordnung der Säugetiere. Die Vordergliedmaßen sind Flossen, die Hintergliedmaßen fehlen, der Schwanz ist zu einer wagerechten Flosse verbreitert. Der Körper ist walzenförmig und fast nackt, nur an den Lippen sind Borsten vorhanden. Die Nasenlöcher öffnen sich vorn an der Schnauze. Es gibt ...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

(Sirenen, Sirenia), Ordnung der Säugetiere mit vier bis fast 8 m langen Arten; im Wasser lebende, sich von Wasserpflanzen ernährende Tiere mit flossenartigen Vorder- und rückgebildeten Hintergliedmaßen, zwei brustständigen Zitzen, hornigem Gaumen und mit mehr oder minder rückgebildetem Gebiss. Der Dugong (Dugong dugong), einziger Vertreter de...
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/S.htm

zu den Vorhuftieren gestellte Ordnung der Huftiere mit vier rezenten Arten; leben im Küstenbereich der tropischen Meere und in den Mündungen großer Flüsse, wo sie den Pflanzenbewuchs abweiden; verlassen nie das Wasser. Von plumpem Körperbau mit flossenförmigen Vordergliedmaßen und horizontal gestellter Schwanzflosse, die Hinterbein...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/seekuehe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.