
Der Ausdruck Nationalliteratur ist ein Begriff des 19. Jahrhunderts, der nötig wurde, als das Wort „Literatur“ neudefiniert wurde (dazu ausführlich das Stichwort Literatur). Mit der Emanzipation der Nationalstaaten und der Berufung auf nationale Traditionen und nationale Werte trug die Nationalliteratur zur Schaffung des Bewusstseins einer N...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nationalliteratur

Nationalliteratur In seinem Aufsatz »Literarischer Sansculottismus« (1795) beschreibt Johann Wolfgang von Goethe das Verhältnis zwischen Literatur und nationaler Identität. Auf die Frage nach den Voraussetzungen eines klassischen Nationalautors, wie er von der deutschen Literaturkritik g...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

von L. Wachler 1818 geprägte Bezeichnung für die Gesamtheit der literarischen Werke eines Volkes, die nationale Eigenarten aufweisen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nationalliteratur
Keine exakte Übereinkunft gefunden.