Namenforschung Ergebnisse

Suchen

Namenforschung

Namenforschung Logo #42000 Die Namenforschung, auch Namenkunde, Onomatologie oder Onomastik (von altgriech.: {Polytonisch|ὀνομαστική [ἐπιστήμη]}, onomastiké [epistéme]) beschäftigt sich mit der Bedeutung, Herkunft und Verbreitung von Namen, also unter anderem Personennamen (Anthroponymie), aber auch der Namen geographischer Objekte (Toponomastik) oder...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Namenforschung

Namenforschung

Namenforschung Logo #42134Benennung nach dem Vater oder dem Paten? War es noch im 19. Jahrhundert gang und gäbe, ein Kind nach Großeltern, Eltern oder Paten zu taufen, so trat dieser Brauch im 20. Jahrhundert allmählich in den Hintergrund. Immer mehr Eltern legten Wert darauf, eine ganz individuelle Namenwahl zu treffen. Heu...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Namenforschung

Namenforschung Logo #42134Die kriegerischen Namen unserer Vorfahren Bis weit ins Mittelalter hinein trugen die Menschen nur einen Namen - Familiennamen entstanden erst ab dem 12. Jahrhundert † †™, der meistens aus zwei Gliedern bestand, zum Beispiel Heinrich aus althochdeutsch heim »Haus« und rÄ«hhi »Herrsch...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Namenforschung

Namenforschung Logo #42134Kurz- und Kosenamen als Vornamen? So weit, wie sich unsere Vornamen zurückverfolgen lassen, treten neben den Vollformen auch Kurz- und Kosenamen auf, wie etwa Wolf zu Wolfgang, Heinz zu Heinrich, Elke zu Adelheid. Diese ursprünglichen Kurz- und Kosenamen sind inzwischen längst als eigenständ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Namenforschung

Namenforschung Logo #42134Lieber Mike oder Meik, Monique oder Monik? Entscheiden sich Eltern für einen fremdländischen Vornamen, so sollte dieser in seiner Originalschreibweise übernommen werden. Versuche, schwierige Schreibweisen einzudeutschen, könnten nämlich den Eindruck erwecken, die richtige Schreibung sei den Eltern n...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Namenforschung

Namenforschung Logo #42134Lieber einen ausgefallenen oder einen beliebten Vornamen? Klangvolle exotische Namen verleihen ihrem Träger ein Stück Individualität und verschaffen ihm Aufmerksamkeit. Nützlich ist es dabei, wenn sie auch für deutsche Ohren eingängig klingen und einigermaßen einfach zu schreiben sind: Mit der Zeit ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Namenforschung

Namenforschung Logo #42134Name und Persönlichkeit Dass ein als schön empfundener Name für den Träger in vielerlei Hinsicht von Vorteil sein kann, verwundert kaum - nicht ohne Grund legen sich Schauspieler, Sänger und andere Stars klangvolle Künstlernamen zu. Als Durchschnittsbürger sucht man sich weder Vor- noch Familie...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Namenforschung

Namenforschung Logo #42134Nostalgische Namen Nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen anderen Ländern zeigt sich seit einigen Jahren wieder der Trend zu Namen, die besonders im 19. Jahrhundert verbreitet waren und lange Zeit als altmodisch galten: Sophie und Charlotte, Paul und Moritz finden bei vielen deutschen Elte...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Namenforschung

Namenforschung Logo #42134Passt der Vorname zum Familiennamen? Damit Vor-und Nachname gut zusammenklingen, empfiehlt es sich, zu einem langen Nachnamen einen kurzen Vornamen, zu einem kurzen Nachnamen einen langen Vornamen zu wählen (zum Beispiel Jan Michaelsen, Charlotte Weiß). Betonte und unbetonte Silben sollten in ei...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Namenforschung

Namenforschung Logo #42134Warum dürfen kleine Mädchen nicht »Blume« oder »Sonne« heißen? Nach dem deutschen Namenrecht sind Wörter des allgemeinen Sprachgebrauchs, etwa Bezeichnungen für Gegenstände, Eigenschaften, Tiere, Gefühle oder Vorstellungen als Vornamen unzulässig. Daher werden Namen wie &raqu...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Namenforschung

Namenforschung Logo #42134Warum gibt es in Deutschland nicht mehr Britneys, Ronaldos und Shakiras? Tatsächlich spielen bekannte Personen aus Film und Fernsehen für die Namengebung eine weit geringere Rolle, als gemeinhin angenommen wird. Die meisten Menschen scheuen vor einem Namen zurück, der allein durch einen Star geläufi...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Namenforschung

Namenforschung Logo #42134Welche Namen empfinden wir als schön? Als besonders wohlklingend werden Namen mit vielen Selbstlauten empfunden, das gilt vor allem für Namen mit den Lauten I und A, zum Beispiel Sophia, Julia, David, Elias, Niklas etc. Auffällig viele Vornamen beginnen außerdem mit den Gleitlauten M oder L, zum Bei...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Namenforschung

Namenforschung Logo #42134Wie entstehen Modenamen? Den Stars aus Film, Sport und Fernsehen kommt als Vorbildern für die Namengebung eine weit geringere Rolle zu als gemeinhin angenommen. Zu dem Zeitpunkt, an dem ein Name noch als unbekannt und exotisch gilt, wählen ihn nur wenige besonders mutige Eltern aufgrund der Tatsache...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.