
Anhebung tiefer Frequenzen bei geringem Besprechungsabstand von Mikrofonen, die nach dem Prinzip eines Druckgradientenempfängers arbeiten. Wenn man diesen Effekt nicht bewusst nutzen möchte, müssen entsprechende Filter verwendet werden. Druckempfänger weisen keinen Nahbesprechung...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/nahbesprechungseffekt.htm

Der Nahbesprechungseffekt, auch Naheffekt, Nahheitseffekt oder Proximity-Effekt genannt, ist eine Überbetonung (höhere Empfindlichkeit) der tiefen Frequenzen bei Richtmikrofonen (Druckgradientenempfängern) im Nahfeld einer Schallquelle. Im Zusammenspiel mit der üblichen, technischen Bassanhebung, die eigentlich dem Zweck dient, die Aufnahmesch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nahbesprechungseffekt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.