
Ein Datenträger, der zur Eingabe in Rechenautomaten oder als Ergebnis einer Ausgabe von diesen hergestellt wird. Enthält eine Führungsspur mit Transportlöchern in konstantem Abstand. Es gibt 5 oder 8 Kanal Code und dementsprechende Lochstreifen. Ein Codezeichen wird parallel gelocht.
Gefunden auf
https://computermuseum.htw-berlin.de/index.php/About/glossar_a

Ein Lochstreifen ist ein aus Papier, Kunststoff oder einem Metall-Kunststoff-Laminat bestehender streifenförmiger Datenträger, dessen Information durch eingestanzte Löcher repräsentiert wird. Das Prinzip entspricht einer Lochkarte mit variabler Länge. == Geschichtliches == Bereits im 18. Jahrhundert wurden ‚Lochstreifen‘, hier aneinander ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lochstreifen

(perforated tape, punched tape, chad tape) Ein Papierstreifen mit eingestanzten Lüchern zur Informationsspeicherung und -übertragung sowie zum Streifentransport im Stanz- und Lesegerät Sie funktioniert ähnlich wie die Lochkarte, wird aber anders...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=L&id=16458&page=1

(perforated tape, punched tape, chad tape) Ein Papierstreifen mit eingestanzten Lchern zur Informationsspeicherung und -übertragung sowie zum Streifentransport im Stanz- und Lesegert. Sie funktioniert hnlich wie die Lochkarte, wird aber anders codiert und ist Kapazitätsmig theoretisch nicht begrenzt.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=L&id=16458&page=1

Papierstreifen mit eingestanzten Löchern zur Informationsspeicherung und -übertragung (siehe auch Lochkarte).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Dünne Endlospapierstreifen, in denen Löcher gestanzt werden und als Speichermedium für ältere Computer und Fernschreiber dienten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Papierstreifen mit eingestanzten Löchern zur Informationsspeicherung und -übertragung (siehe auch Lochkarte).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Subst. (tape) Ein Speichermedium aus einem dünnen Papierstreifen, auf dem Informationen in Form gestanzter Löcher, chemischer Kennzeichnung oder magnetischer Tinte festgehalten werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Lochstreifen die Löcher stellen Bits dar; Ein Megabyte entspräche 8.388.608 Löchern; für... Lochstreifen, langes, schmales Papierband, in dem Daten in Form von Lochkombinationen eingestanzt sind. Derartige Streifen wurden u. a. bei Fernschreibern, früheren elektronischen Rechenan...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: Bezeichnung für ein heute nicht mehr verwendetes, mechanisches Speichermedium für Informationen. Dabei werden die von einem Computer ausgegebenen Informationen fortlaufend in ein langes Papier oder Kunststoffband eingestanzt....
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-1175508001

ein Papierstreifen, in den Löcher eingestanzt werden, die Buchstaben, Zahlen u. Ä. entsprechen; früher bevorzugt bei Fernschreibern verwendet und wie die Lochkarte abgetastet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lochstreifen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.