
== Johnny789 == Guten Tag, ich bin der Benutzer Johnny789 (ich signiere als Johnny) und seit noch weniger als einem halben Jahr angemeldet, jedoch bin ich sehr aktiv und bin in letzter Zeit quasi zum Allrounder geworden. (Qualitätssicherung, Löschdiskussionen, sichten...) Ich werde mich wohl künftig weniger dem Erstellen neuer Artikel widmen, s...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nagyagit

Nagyágit, in älteren Literaturen unter anderem auch als Nagyagit, Blättererz, Blättertellur oder Nagyiakererz beschrieben, ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“. Es kristallisiert im monoklinen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung [Pb(Pb,Sb)S2][Au,Te] und entwickelt meist graue,...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nagyágit

Chemische Formel (Au,Te)
3Pb
3(Pb,Sb,Bi)
3S
6 Chemische Zusatzinformation Chemische Zusammensetzung Antimon, Bismut, Blei, Gold, Tellur, Schwefel Strunz 8. Auflage II/D.15-20 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) II: Sulfide und Sulfosalze D: Sulfide mit Me:S,Se,Te...
Gefunden auf
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Nagy%E

Nagyagit , s. Blättertellur.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

dunkelbleigraues, metallglänzendes Mineral; rhombisch; Härte 1 – 1,5; tafelige Kristalle; wenig bedeutendes Golderz (6 – 13% Gold).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nagyagit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.