
Nachnahme (franz. Remboursement = Weltpostverein-Sprache) beschreibt eine Versand- und Zahlungsart, bei der die Bezahlung einer Ware beim Empfang derselben durch den Empfänger an das ausführende Post- bzw. Logistik-Unternehmen erfolgt. Verwendet werden Nachnahmesendungen häufig bei (Online-)Versandanbietern als zusätzliches Zahlungssystem nebe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nachnahme

Die Nachnahme sichert durch den gleichzeitigen Austausch von physischer Ware und Zahlung den Händler und den Konsumenten gleichermaßen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Soll eine Postsendung nur Zug um Zug gegen Zahlung eines Geldbetrages an den Empfänger ausgehändigt werden, bekommt er die Zusatzkennzeichnung 'Nachnahme'.Der Weltpostkongress Lissabon 1885 führte die Nachnahme für grenzüberschreitende Paketsendungen, der Weltpostkongress Wien 1891 auch für Auslandsbriefsendungen ein.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42010

Nachnahme, postalische Versendungsform, bei der die Sendung dem Empfänger gegen Einziehung eines vom Absender bestimmten Geldbetrages ausgehändigt wird. Der Nachnahmebetrag ist auf 1 600 € je Sendung begrenzt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Nachnahme beschreibt eine Postdienstleistung, die den Versand und die Bezahlung von kostenpflichtigen Waren und Dokumenten sichert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42748

Die Post kassiert bei Ablieferung der Sendung den Rechnungsbetrag in bar. Um dieses Bargeld auf das Konto des Absenders zu überweisen, nimmt sie hierfür eine Gebühr von nicht weniger als 3,00 € in Anspruch. Vorteil: Man bezahlt erst, wenn man die Lieferung erhält. Nachteil: Nachnahmegebühr
Gefunden auf
https://www.foto-digital.de/glossar_n.html

Warenzustellung gegen Bezahlung des Warenwertes vom Empfänger
Gefunden auf
https://www.logistik-lexikon.de/

nachnahme - Wenn eine Postsendung nur gegen Zahlung eines Geldbetrages an den Empfänger ausgehändigt werden darf, bekommt diese die Zusatzkennzeichnung `Nachnahme` (englisch: cash on delivery bzw. collect on delivery, französisch: remboursement). Der Weltpostkongreß Lissabon 1885 führte die Nachnahme auch für grenzüberschreitende Paketsendun...
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Nachnahme , die Entnahme einer Geldsumme bei einem Frachtführer oder Spediteur bei ûbergabe von Frachtgut an denselben, mit der Bedingung, daß ihm diese Auslage bei Ablieferung des Gutes am Bestimmungsort vom Empfänger zurückerstattet werde, wobei ersterer ein Pfandrecht an dem Gut hat. Die N. wird im Frachtbrief und gewöhnlich auch auf der Ã...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Einziehung eines Rechnungsbetrags durch die Post bei Aushändigung der Sendung oder Einziehung einer Forderung bis zu einem Höchstbetrag von rund 3500 Euro. Die Sendung muss den Vermerk „Nachnahme“ tragen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nachnahme
Keine exakte Übereinkunft gefunden.