Nachlauf Ergebnisse

Suchen

Nachlauf

Nachlauf Logo #42000 Nachlauf, auch Nachlaufen steht für Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Nachlauf

Nachlauf

Nachlauf Logo #42000[Destillation] - Als Nachlauf bezeichnet man bei der Destillation von Wein- oder Obstbränden den Teil, der nach dem eigentlichen Herzstück entsteht. Die Abtrennung des Nachlaufs sollte sorgfältig erfolgen, da dieser Teil bereits einen hohen Anteil an höheren Alkoholen (sog. Fuselöle) aufweisen kann, die dem Genuss nich...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Nachlauf_(Destillation)

Nachlauf

Nachlauf Logo #42000[Güterverkehr] - Die Bezeichnung Nachlauf im Güterkraftverkehr wird vor allem beim Versand von Sammelgut bzw. Stückgut verwendet. Mit dem Nachlauf ist die Endauslieferung an den Empfänger gemeint. In der Regel wird dies durch den Empfangsspediteur abgewickelt, er besorgt den Unternehmer erstellt die Rollkarte und wickel...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Nachlauf_(Güterverkehr)

Nachlauf

Nachlauf Logo #42000[Lenkung] - Nachlaufwinkel θ (Fahrtrichtung nach links) Nachlauf und Nachlaufwinkel sind Begriffe zur Beschreibung der Verbindung zwischen Fahrzeugen und gelenkten Rädern. Als Nachlauf wird der Abstand zwischen dem Spurpunkt (dem Durchstoßpunkt der Lenkungsdrehachse durch die Fahrbahnoberfläche) und dem Radaufstandspunk...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Nachlauf_(Lenkung)

Nachlauf

Nachlauf Logo #42833 Übersetzungen für „Nachlauf“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Bezeichnung für das in der Endphase der zweiten Destillation gewonnene Produkt, das nicht zur Weiterverarbeitung von Weinbrand verwendet wird.
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/nachlauf

Nachlauf

Nachlauf Logo #42134Nachlauf Chemie: das letzte bei der fraktionierenden Destillation von Flüssigkeitsgemischen übergehende Destillat.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Nachlauf

Nachlauf Logo #42134Nachlauf: eines Rades (positiv; x Fahrtrichtung, S Schwenkachse) Nachlauf Fahrzeugtechnik: der in Fahrtrichtung gemessene Abstand des Bodenberührpunkts eines gelenkten Rades vom Schnittpunkt der verlängert gedachten Schwenkachse mit der Fahrbahn. Beim positiven Nachlauf, der u. a. die Rückstellu...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Nachlauf

Nachlauf Logo #42535Mit Nachlauf bezeichnet man, in der Seitenansicht betrachtet, die Neigung der Vorderrad-Schwenkachse nach hinten, oder anders ausgedrückt: die Schrägstellung der Radaufhängung in Fahrzeuglängsrichtung, wobei die Räder sozusagen gezogen werden. Der Effekt ist vergleichbar mit dem eines Teewagens, bei dem sich die Räder ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42535

Nachlauf

Nachlauf Logo #42061Verteilung von Gütern nach dem Hauptlauf von einer Verteilstation ausgehend
Gefunden auf https://www.logistik-lexikon.de/

Nachlauf

Nachlauf Logo #42295Nachlauf , das bei der Spiritusrektifikation nach dem Abtreiben des Spiritus destillierende Produkt, besteht aus Fuselöl und wird auf Amylalkohol und verschiedene chemische Präparate verarbeitet.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Nachlauf

Nachlauf Logo #42871(Chemie) der am Schluss einer Destillation übergehende Anteil des Destillats.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/nachlauf-chemie

Nachlauf

Nachlauf Logo #42871(Fahrzeugtechnik) - Nachlauf des Rades Nachlauf des Rades - Anordnung des (gelenkten) Rads, bei der die Radmitte in Fahrtrichtung hinter dem Schnittpunkt des Achsschenkelbolzens mit der Fahrbahnebene liegt. Vorlauf: entgegengesetzte Anordnung. – Der Nachlauf bewir...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/nachlauf-fahrzeugtechnik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.