
Man spricht von einer Nachfinanzierung, wenn sich im Laufe des Bauvorhabens herausstellt, dass die Kosten (und damit der Finanzierungsbedarf) höher sind als geschätzt und daher zusätzlich zum bereits vereinbarten Baudarlehen ein weiterer Kredit nötig wird. Die Gründe für eine Nachfinanzierung sind Da bei der Nachfinanzierung oft keine wertha...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nachfinanzierung

Wenn die ursprünglich geplanten Mittel zur Durchführung eines Bauvorhabens (z.B. Bau eines Einfamilienhauses) plötzlich nicht mehr ausreichen, benötigt der Bauherr eine Nachfinanzierung. Eine solche Nachfinanzierung sollte i.d.R. vermieden werden, da die Banken mitunter für das weitere Darlehen einen höheren Zins verlangen.
Gefunden auf
https://www.alusig.de/

Als Nachfinanzierung bezeichnet man, wenn für Baukosten oder Modernisierung, die ursprünglich geplanten Kosten nicht ausreichen, und ein zusätzliches Darlehen notwendig ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42242

Von Nachfinanzierung spricht man in der Regel, wenn die ursprünglich geplante Kreditsumme für das Bauvorhaben, auf Grund unvorhersehbarer Gründe,nicht ausreicht. Die Gründe können bspw. in zusätzlichen Erdarbeiten oder durch Kostensteigerungen beim Material zu finden sein. Bei einer Nachfinanzierung geht es im Gegensatz zum Hauptkredit um kle...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Von Nachfinanzierung spricht man in der Regel, wenn die ursprünglich geplante Kreditsumme für das Bauvorhaben, auf Grund unvorhersehbarer Gründe,nicht ausreicht. Die Gründe können bspw. in zusätzlichen Erdarbeiten oder durch Kostensteigerungen beim Material zu finden sein. Bei einer Nachfinanzierung geht es im Gegensatz zum Hauptkredit um kle...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Als Nachfinanzierung wird ein über die ursprünglich abgeschlossene Darlehenssumme hinausgehender Finanzierungsbedarf bezeichnet. Eine Nachfinanzierung kann notwendig werden, wenn die für das Bauvorhaben geplanten Kosten während der Bauphase überschritten werden und deswegen ...
Gefunden auf
https://www.interhyp.de/lexikon-nachfinanzierung.html

Der Vorgang der Nachfinanzierung hat vorrangig Bedeutung im Baugewerbe und findet dort sehr häufig Anwendung. Gründe für eine notwendige Nachfinanzierung liegen vor, wenn der erstmalig kalkulierte Finanzbedarf für die komplette Ausführung eines Bauvorhabens nicht ausreichend...
Gefunden auf
https://www.kredit-engel.de/kredit-lexikon/n/nachfinanzierung/

Man spricht von einer Nachfinanzierung, wenn sich im Laufe des Bauvorhabens herausstellt, dass die Kosten (und damit der Finanzierungsbedarf) höher sind als geschätzt und daher zusätzlich zum bereits vereinbarten Baudarlehen ein weiterer Kredit nötig wird.
Gefunden auf
https://www.kredit-vergleich.de/n/nachfinanzierung.htm

Beschaffung von Finanzierungsmitteln, wenn der bisher oder ursprüngl. vorgesehene Betrag zur vollständigen Finanzierung eines bestimmten Projekts (z. B. Investition ) sich nachträglich als nicht ausreichend herausstellt. Ruft Nachfinanzierungskosten hervor, die die Kosten der bereits beschafften Finanzierungsmittel übersteigen können.
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/nachfinanzierung/nachfinanzierung.
Keine exakte Übereinkunft gefunden.