
Nachbildwirkung bezeichnet ein mangelhaftes zeitliches Auflösungsvermögen des menschlichen Auges. Sie wird erzeugt durch das Abklingen des Lichtreizes auf der Netzhaut, der für eine kurze Zeit nach seinem Ende nachwirkt. Da so Bilder, die in genügend schneller Bildfrequenz aufeinanderfolgen, im Gehirn zu einer durchgehenden Bewegung verschmelz...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nachbildwirkung

Siehe auch: Phi-Effekt
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.