
Na`an (hebräisch נען, gesprochen: [ˈnʌʔʌn]), ist ein Kibbuz nahe der Stadt Rechovot im Zentralbezirk Israels. Die landwirtschaftliche Kollektivsiedlung wurde im September 1930 von 42 im Land aufgewachsenen Mitgliedern des Jugendbundes HaNoar HaOved auf einem Gelände gegründet, das sie mit Hilfe des Jüdischen Nationalfonds (KKL) erworbe....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Na`an

In diese Kategorie gehören alle Artikel zu Objekten, die den Status eines „Hawaii State Seabird Sanctuary“ der „Division of Forestry and Wildlife“ (DOFAW), einer Abteilung des „Hawaii Department of Land and Natural Resources“ (DLNR), haben. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nahan
[Prophet] - Natan ({heS|נתן}) ist im Tanach, der Hebräischen Bibel, ein früher Prophet der Israeliten, der zur Regierungszeit des Königs David auftrat. Sein Name wird gedeutet als Aussage: „Er [Gott] hat gegeben“. Berichte von ihm finden sich in den Büchern 2. Buch Samuel und 1. Buch der Könige. Natan überbring...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Natan_(Prophet)

Navan (irisch: An Uaimh – die Höhle) ist eine Stadt und der Verwaltungssitz der Grafschaft Meath in Irland mit 28.179 Einwohnern. == Geografie == Navan liegt 42 meter über dem Meeresspiegel, am Zusammenfluss von Blackwater und Boyne, 28 kilometer nordwestlich von Dublin . == Geschichte == Im 12. Jahrhundert wurde der Ort zur Pale, indem Hugh d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Navan

Nazan ({faS|نازان} oder auch Nāsān) ist ein türkischer weiblicher Vorname persischer Herkunft und bedeutet „Süße“. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nazan

Der Name Natan bedeutet, »Jahwe hat gegeben«. Natan war ein Ratgeber und Prophet des Königs David, er war also ein einflussreicher Mann am Hof. Natan weist David im Auftrag Gottes nach seinem Verbrechen an Urija zurecht (2.Sam 12,1-12), er verhindert nach anfänglicher Zustimmung den Tempelbau (2.S...
Gefunden auf
https://relilex.de/

<i>(Nathan)</i> Ạltman, Natan (Nathan) Issajewitsch, russischer Maler, Grafiker, Bildhauer und Bühnenbildner, * Winniza 22. 12. 1889, † Â Leningrad 12. 12. 1970; schuf Landschaften, Porträts, Stillleben in z. T. vom Kubismus beeinflusster Formensprache; nach 1917 beteiligte er...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Natan, männlicher Vorname, Nathan.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Navan (spr. néwen), Stadt in der irischen Grafschaft Meath, am Zusammenfluß von Boyne und Blackwater, ist Sitz eines protestantischen Bischofs, hat ein kath. Seminar und (1881) 3873 Einw. 7 km südlich davon die malerischen Ruinen von Bective Abbey.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Pluralform der Stammesbezeichnung Nama (s. Hottentotten). Die eigentlichen N. sind die ursprünglich im Schutzgebiete Deutsch-Südwestafrika ansässigen Stämme der Topnaarhottentotten (s.d.), der Feldschuhträger (s.d.), der Fransmanhottentotten (s.d.), der Bondelswarts (s.d.) und der Roten Nation (s....
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

im AT einer der am Hof Davids lebenden Propheten, Erzieher Salomos; trat gegen den Tempelbau auf; weissagte über das Königtum Davids (2. Samuel 7; 12; 1. Könige 1).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/natan
Keine exakte Übereinkunft gefunden.