NSFNET Ergebnisse

Suchen

NSFnet

NSFnet Logo #40094(Internet, Netzwerk) Name eines Datennetzes der NSF. Auf der Grundlage von IP entwickelten sich neben dem ArpaNet schnell eine Reihe weiterer Netzwerke. So wurden 1986 die Rechenzentren von fünf großen amerikanischen Universitäten miteinander verbunden, das National Science Foundation Network (NSF-Net) war geboren.Das NSFnet ist ein ...
Gefunden auf https://www.bergt.de/lexikon/

NSFNET

NSFNET Logo #40004In den 80er Jahren des vorherigen Jahrhunderts baute die amerikanische NSF (National Science Foundation) an fünf großen Universitäten ein Netzwerk auf der Basis von Supercomputern auf. Eigentlich sollten diese über das ARPANET verbunden werden, was aber auf Grund des großen bürokratischen und technischen Aufwands...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

NSFnet

NSFnet Logo #40005National Science Foundation Network. Von der NSF verwaltetes Netz, das zusammen mit dem MILnet den Backbone des Internet bildet. Es besteht aus den drei Ebenen Backbone, Midlevel Networks sowie Campus Networks. Ursprünglich zum Verbinden von Supercomputern gedacht. Besteht inzwischen aus lokalen, regionalen und mittelgroßen Netzen in de...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

NSFnet

NSFnet Logo #40099Subst. Ein Weitbereichsnetz der National Science Foundation, das das ARPANET für den Zivilbereich ersetzt hat. NSFnet diente bis Mitte 1995 als Haupt-Backbone für das Internet. Die Backbone-Dienste für das Internet werden in den USA seit 1996 von kommerziellen Organisationen zur Verfügung gestellt. ® siehe auch ARPANET, Backbone.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

NSFNET

NSFNET Logo #42054National Science Foundation NETwork Hochgeschwindigkeits-Wissenschaftsnetz der USA, das von der NSF getragen wird. Ist ein Backbone-Verbund von Netzwerken, der die gesamten USA überspannt und Verbindungen in alle Regionen der Welt unterhält. Er besitzt eine Bandbreite von 45 MBit/s und bil...
Gefunden auf https://www.it-administrator.de/lexikon/nsfnet.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.