
Der Begriff Nervensystem (lat. Systema nervosum) bezeichnet die Gesamtheit aller Nerven- und Gliazellen in einem Organismus. Es ist ein Organsystem der höheren Tiere, welches die Aufgabe hat, Informationen über die Umwelt und den Organismus aufzunehmen, zu verarbeiten und Reaktionen des Organismus zu veranlassen, um möglichst optimal auf Verän...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nervensystem

Ein anatomisch-funktioneller Begriff für die Ge- samtheit der nervalen Strukturen des Körpers. Das NS kann nach örtlichen Gesichtspunkten aufgeteilt werden in das zentrale NS mit Gehirn und Rücken- mark und das periphere NS mit den im Körper verlaufenden Nerven. Nach funktionellen Gesichts- punkten...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1668

Nervensystem: Nervenzelle mit Synapsen Das Nervensystem des Menschen enthält 10<sup>10</sup> bis 10<sup>12</sup> Nervenzellen, hinzu kommt eine ähnliche Zahl an Stützzellen (Gliazellen, Neuroglia). Diese Dimensionen machen klar, dass das Nervensystem ein Organsystem von unvor...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Abkürzung: NS Englisch: nervous system Das Nervensystem stellt ein Netzwerk aus Nervenzellen (Neuronen) und - bei höheren Lebewesen - speziellen Schutzzellen, den Gliazellen, dar. Im Verlauf der Evolution fand eine deutliche Tendenz zur Spezialisierung des Nervensystems statt. Während es bei einfach...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42178

N
erven/system Syn.: Systema nervosum; NS (Abk.)
En: nervous system Gesamtheit des Nervengewebes, bestehend aus
Nervenzellen u.
Nervenfa...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Das Nervensystem der Insekten besteht aus dem Zentralen Nervensystem (Gehirn und Bauchmark) und dem Vegitativen Nervensystem. Es dient zur Regelung und Koordinierung aller Körperfunktionen des Insekts bis zu sehr komplexen Verhaltensabläufen.
Gefunden auf
https://www.insektenbox.de/fibel/glo/

Nervensystem , die Gesamtheit aller Organe der Empfindung im tierischen Körper. Ursprünglich wohnt einer jeden Zelle die Fähigkeit, die äußern Reize zu empfinden und sich demgemäß zu bewegen, also zusammenzuziehen, auszudehnen etc., inne; daher ist auch bei den niedersten Tieren ein gesondertes N. noch nicht vorhanden. Bei Zusammensetzung de...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Abkürzung NS, die Gesamtheit des Nervengewebes mit der Fähigkeit, Reize aufzunehmen u. Erregung zu bilden, weiterzuleiten u. zu verarbeiten, eventuell zu speichern und Reize zu beantworten. Kleinstes Bauelement ist die Nervenzelle. Im Verlauf der Evolution ist es in den verschiedenen Tiergruppen zu einer Höherentwicklung der Nervensyste...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nervensystem
Keine exakte Übereinkunft gefunden.