
Die NAMUR ist ein internationaler Verband der Anwender von Automatisierungstechnik der Prozessindustrie, gegründet 1949. Der ursprüngliche volle Name „Normenarbeitsgemeinschaft für Meß- und Regeltechnik in der chemischen Industrie“ wird heute nicht mehr verwendet, stattdessen führt der Verband den Beinamen „Interessengemeinschaft Automa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/NAMUR

Namur ({FrS} [namyʁ]; {NlS} Namen, {WaS} Nameur) ist eine Stadt in Belgien mit {EWZ|BE|92094} fast ausschließlich französischsprachigen Einwohnern. Sie liegt etwa 65 Kilometer südöstlich der belgischen Hauptstadt Brüssel an der Einmündung der Sambre in die Maas. Namur ist Hauptstadt der gleichnamigen Provinz und der Wallonischen Region, rö...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Namur
[Arrondissement] - Das Arrondissement Namur ist eines von drei administrativen Arrondissements in der belgischen Provinz Namur. Es umfasst eine Fläche von 1.164,85 km² mit {EWZ|BE|92000} Einwohnern (Stand: {EWD|BE}) in 16 Gemeinden. Es ist gleichzeitig Verwaltungs- und Gerichtsbezirk. ==Gemeinden im Arrondissement Namur==...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Namur_(Arrondissement)
[Begriffsklärung] - Namur ist: Namur ist Familienname: NAMUR steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Namur_(Begriffsklärung)

Akronym für Normenarbeitsgemeinschaft für Mess- und Regelungstechnik in der chemischen Industrie.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=N&id=17329&page=1

Akronym für Normenarbeitsgemeinschaft für Mess- und Regelungstechnik in der chemischen Industrie.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=N&id=17329&page=1

Namur: Die Burg Vêves bei Dinant aus dem 15. Jahrhundert Namur , flämisch Namen, Provinz in Belgien, 3 666 km<sup>2</sup>, 445 800 Einwohner.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Namur: die klassizistische Kathedrale Saint-Aubain (1751-63) Namur , flämisch Namen, Hauptstadt der belgischen Provinz Namur, an der Mündung der Sambre in die Maas, 105 000 Einwohner; Teiluniversität; Regionalplanungsbehörde für die Region Wallonien; Stahl- und Brückenbau, Glas-, Po...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Normenausschuss Messen und Regeln. Neben den bestehenden nationalen und internationalen Standards regelt NAMUR wichtige technische Gesetzmäßigkeiten. Er findet insbesondere in der chemischen Industrie seine Anwendung. Neben eigenen NAMUR-Regelwerken verweist NAMUR auch auf bestehende Normen.
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/N/3252_NAMUR.html

Das Namur ist eine stratigraphische Einheit im Karbon.
Gefunden auf
https://www.geothermie.de/bibliothek/lexikon-der-geothermie.html

Namur (spr. -ür), belg. Provinz, grenzt nördlich an die Provinz Brabant, nordöstlich an Lüttich, südöstlich an Luxemburg, südlich an Frankreich, westlich an Hennegau und umfaßt 3660 qkm (66,47 QM.). Das Land ist im ganzen gebirgig (durch die Ardennen, die sich bis zu 650 m Höhe erheben) und reich an Wald; der Boden ist besonders in der Lan...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Geologie) Stufe des Oberen Karbon (Oberkarbon).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/namur-geologie
(Länderkunde) Hauptstadt der belgischen Provinz Namur (3666 km 2, 434 000 Einwohner), 105 000 Einwohner; Kathedrale Saint-Aubain (11. – 18. Jahrhundert), Bergfried (11. Jahrhundert); Archäologisches Museum; Kohlen- und Eisenerzbergbau, Stahl-, Maschinen-, Glas-, Papierindustrie und keramische Indust...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/namur-laenderkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.