
Ein Münzbund ist ein vertraglicher Zusammenschluss zweier oder mehr benachbarter Münzstände mit dem Ziel, in einem von schwacher Zentralgewalt geprägtem Gebiet (wie besonders dem mittelalterlichen Deutschem Reich) die Stabilität überregionaler Groß- und Handelsmünzen aufrechtzuerhalten. Auf die Prägung der kleinen Scheidemünzen hatten di...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Münzbund

Münzvereine und Lateinische Münzunion
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077
Keine exakte Übereinkunft gefunden.