
Märzrevolution: Am 13. März 1848 vor dem Landhaus. Kol. Kreidelithographie von J. Albrecht (Historisches Museum der Stadt Wien). © Historisches Museum der Stadt Wien, für AEIOU Die Märzrevolution war die erste Erhebung in der österreichischen Revolution 1848 . Spontane Auflehnung gegen das drückende Metternichsche System des Vormärz i...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/M%C3%A4rzrevolution

Märzrevolution Aus dem Aufruf der Nationalversammlung an das deutsche Volk vom 26. Mai 1849 Die Nationalversammlung fühlt sich gedrungen, an das Volk, von dem sie gewählt ist, und das sie in seiner wichtigsten Angelegenheit zu vertreten hat, über ihre neueste Stellung aufklärende und aufmunternde Wo...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Märzrevolution (Märzbewegung), die Bewegung von 1848, die in den meisten deutschen Staaten im März ausbrach und allenthalben, wenigstens vorübergehend, große Veränderungen in Gesetz und Verfassung (Märzerrungenschaften) zur Folge hatte.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die Anfangsphase der deutschen Revolution 1848, ausgelöst durch die erfolgreiche französische Februarrevolution. Die wichtigsten Etappen der Märzrevolution waren: 13. 3. Wiener Aufstand (Sturz Metternichs), 16. 3. Ministerwechsel in Sachsen, 18. 3. Barrikadenkämpfe in Berlin, 20. 3. Abdankung Ludwigs I. von Bayern. Fast ohne Widerstand der...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/maerzrevolution

die Anfangsphase der deutschen Revolution 1848, ausgelöst durch die erfolgreiche französ. Februarrevolution. Die wichtigsten Etappen der M. waren: 13. 3. Wiener Aufstand (Sturz Metternichs), 16. 3. Ministerwechsel in Sachsen, 18. 3. Barrikadenkämpfe in Berlin, 20. 3. Abdankung Ludwigs I. von Bayern. Fast ohne Widerstand der alten Gewalten w...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/maerzrevolution-0
Keine exakte Übereinkunft gefunden.