
Mähren war bis 1918 Kronland (Markgrafschaft) der österreichisch-ungarischen Monarchie. Das Land erstreckte sich auf einer Fläche von 22.220 km² (es grenzte im Norden an Polen, im Süden an Österreich und im Osten an die Slowakei) und hatte 2,620.914 Einwohner (1910). Davon waren 70,33 % Slawen (vorwiegend Tschechen, im Osten Slowaken), 29,3...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/M%C3%A4hren

Mähren (Region) lt. Wikipedia · Nikolsburg/Mikulov (2017) - * Nikolsburg/Mikulov (2014) · Brünn/Brno · Austerlitz · Olmütz · Heiligenberg * Sedlec · Kuttenberg · Kremsier · Welehrad · Königgrätz · Leitomischl · Buchlovice · Butschowitz · Teltsch Detailfotos Mähren
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/M%C3%A4hren_heute
[Begriffsklärung] - Mähren ist: ``Siehe auch: Mährisch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mähren_(Begriffsklärung)
[Westerwald] - Mähren ist eine Ortsgemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz (Deutschland). Sie gehört der Verbandsgemeinde Wallmerod an. == Geographische Lage == Die Gemeinde liegt im Westerwald zwischen Montabaur und Westerburg. Mähren ist eine dörfliche Wohngemeinde. == Geschichte == Mähren wurde im Jahre 1508 ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mähren_(Westerwald)

Übersetzungen für „Mähren“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Historische Landschaft und Weinbaugebiet (tschech. Morava) in Tschechien; siehe dort. Tschechien Im Jahre 1993 wurden aus dem ehemaligen Gesamtstaat Tschechoslowakei die eigenständigen Staaten Slowakei und Tschechien gebildet. Der Weinbau hat eine gemeinsame Geschic...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/maehren

ist das zwischen der Böhmisch-Mährischen Höhe, den Ostsudeten, Westbeskiden, Kleinen Karpaten und dem Jarvornikgebirge gelegene, seit dem 6. Jh. von Slawen besiedelte Gebiet, das 1029 an Böhmen und nach bedeutender deutscher Einwanderung 1526 mit diesem an Österreich fällt und am 28. 10. 1918 Teil der _> Tschechoslowakei wird.Tomaschek, J., D...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Mähren: Stadtansicht von Brünn Mähren ist ein historisches Gebiet in Mitteleuropa und liegt überwiegend im Einzugsgebiet der March, einem Nebenfluss der Donau. Heute bildet es den östlichen Teil der Tschechischen Republik, wirtschaftliche und kulturelle Zentren sind Brünn (Brno) und Olmütz...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mähren (tschech. Morava). Histor. Landschaft zwischen Polen (Schlesien) im Norden, Böhmen im Westen, der Ostmark (Österreich) im Süden und dem Königreich Ungarn im Osten. Hier siedelten nach dem Abzug der kelt. Boier (im 1. Jh. v. Chr.) german. Stämme (Marahani), die im 6. Jh. n. Chr. von Slawen abg...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Mähren (tschech. Morava), Markgrafschaft und Kronland der österreich. Monarchie, wird nördlich von Preußisch- und Österreichisch-Schlesien, östlich von Ungarn, südlich von Ungarn und Niederösterreich, westlich von Böhmen begrenzt und umfaßt 22,224 qkm (403,6 QM.). S. Karte "Böhmen, Mähren etc."
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

der östliche Teil der Tschechischen Republik, im Osten von den Westbeskiden und Weißen Karpaten, im Westen von den Böhmisch-Mährischen Höhen und im Norden von den östlichen Sudeten begrenzt, administrativ in Nordmähren und Südmähren gegliedert, zusammen 26 095 km 2, 4,0 Mio. Einwohner; bildet zusammen mit Böhmen die Tsche...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/maehren
Keine exakte Übereinkunft gefunden.