
Myrre bzw. Myrrhe (semitisch murr = „bitter“) ist das Harz des Baumes Commiphora myrrha (siehe Balsambaumgewächse). == Räucherwerk == Myrrhe wird als Räucherwerk verbrannt, ähnlich wie Weihrauch. == Naturmedizin == Als Myrrhentinktur hat die Myrrhe heute pharmazeutische Bedeutung bei Entzündungen der Mundschleimhaut. Sie wirkt auf der Hau...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Myrrhe

Das von Balsambaumgewächsen gewonnene Harz (auch Myrrha, murr = bitter) zeichnet sich durch einen sehr warmen, leicht würzig-süßen Duft, sowie einen anhaltend bitteren, kratzenden Geschmack aus. Es wird als entzündungshemmende Medizin und in der Parfümerieindustrie verwendet. Schon in der Antike wurde der Stoff zum Aromatisieren von Wein...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/myrrhe

Steckbrief Heilwirkung: Husten, Bronchitis, Mundschleimhautentzündung, Zahnfleischentzündung, wissenschaftlicher Name:Commiphora molmol Pflanzenfamilie:Balsambaumgewächse = Burseraceae Verwendete Pflanzenteile:Gummiharz Sammelzeit:
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/myrrhe.htm

Pflanze: Commiphora molmol Engl. Familie: Balsambaumgewächse (Burseraceae) Der Myrrhenbaum ist ein bis zu drei Meter hoch wachsender, dorniger, stark verzweigter Baum mit unpaarig gefiederten Blättern. Die kleinen Blüten stehen in rispenartigen Blütenständen. Die Pflanze führt ein Gum...
Gefunden auf
https://heilpflanzen-katalog.de/beschreibung-myrrhe.html

Myrrhe gehörte zu den Geschenken der Heiligen Drei Könige.
Gefunden auf
https://relilex.de/

Mỵrrhe die, aus mehreren Myrrhenstraucharten gewonnenes Gummiharz; enthält 6† †™8 % ätherische Öle, ferner Bitterstoffe u. a.; es wird v. a. als Räuchermittel verwendet. In der Medizin dient ein alkoholischer Auszug (Myrrhetinktur) zur Behandlung von Entzündungen im Bereich der Mundhöhle.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Myrrhe Syn.: Myrrha; Commiphora molmol zu den Weihrauchgewächsen (Burseraceae) zählende Heilpflanze mit nachgewiesener Wirkung bei leichten Entzündungen der Mund- u. Rachenschleimhaut.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Myrrhe (Myrrha), Gummiharz, welches aus der Rinde von Balsamodendron Myrrha ausfließt u. aus Arabien u. der Somalküste meist über Bombay in den Handel kommt. Die M. bildet unregelmäßige Körner oder größere Massen, ist gelblich bis braun, spröde, durchscheinend, riecht eigentümlich balsamisch, schmeckt gewürzhaft bitter, gibt mit Wasser e...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

s. Harze 2.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

© Sertürner Arzneimittel GmbH, Gütersloh Myrrhe Myrrhe Myrrhe, Commiphora molmol © Sertürner Arzneimittel GmbH, Gütersloh Gattung der Burseragewächse ; der Myrrhenbalsam ist ein altes Räuchermittel, das bei Kulthandlungen vieler Völker verwendet wird und bei den Ägyptern bereits zum Einbalsamieren benutzt wurde. Tinct...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/myrrhe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.