
Mykene ({ELSalt|Mykēnē Μυκήνη} oder Mykēna {Polytonisch|Μυκήνα}, auch im Plural Mykēnai {Polytonisch|Μυκῆναι}; {ELSneu2|Mykines Μυκήνες} {F.Pl.}; {LaS|Mycenae}; im Deutschen auch Mykenä, Mycenä oder dichterisch Myzen) war in vorklassischer Zeit eine der bedeutendsten Städte Griechenlands. Die Stadt lag in der Eben...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mykene
[Mythologie] - Mykene ({ELSalt|Μυκήνη}) ist eine lakonische Nymphe der griechischen Mythologie und eponyme Namensgeberin der Stadt Mykene. Erstmals wird sie in Homers Odyssee gemeinsam mit Alkmene und Tyro als Vertreterin der frühen kunstverständigen Achaierinnen genannt. Nach Pausanias ist sie im Hesiod zugeschrieb...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mykene_(Mythologie)

Mykene, bronzezeitliche Burg und Stadt im Nordosten der Peloponnes (Argolis), im griechischen Mythos Königssitz Agamemnons. Die archäologischen Stätten gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die von H. Schliemann 1876 begonnenen Ausgrabungen führten Griechen und Engländer fort. Die kyklopische Burgm...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

altgriechische Stadt und Burg in der Landschaft Argolis auf dem Peloponnes; nach der griechischen Sage von Perseus gegründet, im 2. Jahrtausend unter kulturellem Einfluss von Kreta. Die Burg, bei Homer Sitz des Königs Agamemnon, wurde um 1200 – 1180 v. Chr. zerstört. Ausgrabungen (1874 begonnen durch H. Schliemann ) erbracht...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mykene
Keine exakte Übereinkunft gefunden.