
Eine Mutung war bis ins 19. Jahrhundert ein Antrag eines bergbauwilligen Unternehmers (auch Muter genannt) bei einer Bergbaubehörde auf die Bewilligung einer Genehmigung zum Bergbau. Voraussetzung für eine erfolgreiche Mutung war der Nachweis, dass das geplante Bergwerk fündig war. Dieser Nachweis erfolgte durch eine Inaugenscheinnahme der Stel...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mutung

ist allgemein das Begehren, insbesondere im Mittelalter das Begehren auf Erneuerung des Lehens, das Gesuch um Zulassung als Meister und im Bergrecht der Antrag auf Verleihung des Bergwerkeigentums in einem bestimmten Fall (bis 1980).Heusler, A., Institutionen des Deutschen Privatrechts, Bd. 1 1885, 243, Bd. 2 1886, 169; Wissel, R.- Hahm, K., Des al...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Antrag auf Verleihung der Abbaurechte an einem Gang, einer Lagerstätte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42112

Mutung , nach altem Bergrecht formelles Gesuch an die Bergbehörde um Verleihung des Bergwerkseigentums.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Antragstellung an die Bergbehörde auf Verleihung eines Grubenfeldes
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42791

Mutung (mhd. muotunge; v. muoten = begehren, verlangen). Allgemein jedes Begehren, im Sonderfall das Begehren auf Belehnung oder Lehnserneuerung, oder das Gesuch um Zulassung als Meister. Im Bergrecht das Ansuchen um die Erlaubnis zur Vermessung, Erschließung und Ausbeutung einer Erzlagerstätte. Von...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Mutung (v. altdeutsch muten, "um etwas nachsuchen"), das Gesuch um Verleihung des Bergwerkseigentums. Während nach dem ältesten deutschen Bergrecht der Finder das Bergwerkseigentum behielt, d. h. ohne weiteres nach den Regeln der Okkupation erwarb, muß er dasselbe nach dem seit dem 16. Jahrh. entwickelten Bergrecht muten, d. h. begehre...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Lehnswesen) Das an den jeweiligen Grund- bzw. Landesherrn gerichtete Ersuchen eines Vasallen, ein bestehendes Lehensverhältnis zu erneuern bzw. zu verlängern.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
(historisch, Bergbau) Ein seit dem 16. Jahrhundert bergrechtlich verankertes Gesuch bzw. Institut. Konkret bezeichnet der Begriff einen an das zuständige Organ (Grund-, Landesherr, Bergamt) gerichteten Antrag, eine Genehmigung zum Bergbau auf einer bestimmten Fläche zu erhalten bzw. mit dieser Fläche belehnt zu werden. Maßgeblich war, da...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Antrag bei der Bergbehörde auf Verleihung des Mineralgewinnungsrechts innerhalb eines bestimmten Grubenfelds.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mutung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.