
Muttermilch ist die von Frauen als Säuglingsnahrung gebildete Milch. Das von der Milchdrüse produzierte Sekret wird etwa 24 bis 48 Stunden nach der Geburt von der weiblichen Brust vermehrt gebildet (Laktation). Die Fütterung des menschlichen Babys über die Brust wird als Stillen oder Brusternährung bezeichnet, die Beendigung als Abstillen. Be...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Muttermilch

Die menschliche Muttermilch ist die wichtigste Säuglingsnahrung. Sie enthält spezifische Abwehrstoffe, die dem Säugling bei der Abwehr von Krankheitserregern helfen. Zudem liefert sie Fett spaltende Enzyme, die die Fettverdauung erleichtern. Im Vergleich zur Kuhmilch enthält Muttermilch mehr Kohlenhydrate, weniger Eiweiß und mehr Eisen.
Gefunden auf
https://ernaehrungsstudio.nestle.de/tippstools/wissen/lexicon

Die von den Milchdrüsen abgesonderte Nahrung für das Neugeborene. Sie enthält alle für das Neugeborene nötigen Nahrungsbestandteile sowie Antikörper und stellt die optimale Ernährung dar. Trotz aller Propaganda gegen das Stillen und der teilweise in der Muttermilch...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

M. ist die natürliche und beste Nahrung für den Säugling.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

ist heute auch ein »Indikator« für Umweltgifte: So hat man darin z.B. DDT festgestellt. In den letzten Jahren haben sich die Rückstände an organischen Schadstoffen wie z.B. Dioxinen laufend verringert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Muttermilch, Frauenmilch, das von den weiblichen Brustdrüsen nach der Geburt abgesonderte Sekret. Die Muttermilch ist die ideale Säuglingsnahrung; sie sichert Gedeihen, Wohlbefinden und fördert durch Antikörper die Abwehr gegen Infektionen. In den ersten vier bis fünf Tagen nach der Geburt wird das ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Muttermilch ist das Sekret der weiblichen Brustdrüse. Die Bildung der Muttermilch beginnt kurz nach der Geburt. Die erste Milch, die Vormilch, wird nur in geringen Mengen gebildet. Sie ist aber besonders reich an Nährstoffen. Die Menge reicht für den ganz jungen Säugling aus, da er noch nicht so viel trinkt. Innerhalb wenig...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

M
utter/milch
En: breast milk Frauenmilch (der eigenen Mutter).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Muttermilch wird in der Regel ab der Geburt in der weiblichen Brust gebildet. In den ersten Tagen in kleinen Mengen die Vormilch (Kolostrum), nach dem sogenannten „Milcheinschuss“ zwischen dem dritten und fünften Tag die Übergangsmilch (transitorische Milch) und etwa ab dem 10. bis 15. Tag dann die reife Muttermilch. Muttermilch enthäl...
Gefunden auf
https://www.familienplanung.de/lexikon/muttermilch/

Wird auch Frauenmilch genannt. Sie ist die erste und wichtigste Nahrung für den Säugling. Muttermilch ist trotz bestehender Schadstoffbelastung mit Umweltgiften das Beste fürs Baby. Die Zusammensetzung ist wie kein zweites Lebensmittel genau auf die Bedürfnisse des Säuglings zugeschnitten. Die Bioverfügbarkeit ist optimal. Bisher reicht keine...
Gefunden auf
https://www.naturkost.de/wiki/index.php/Muttermilch

die Abscheidung der weiblichen Milchdrüsen in der Stillzeit (Laktationsperiode). Die Hormone des Mutterkuchens bewirken zunächst das Wachstum der Milchdrüsen. Nach Ausstoßung der Nachgeburt löst das Prolactin der Hirnanhangdrüse – das luteotrope Hormon LTH – die Muttermilchbildung aus. Die Muttermilch schießt am 3./4. Wochenbettt...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/muttermilch
Keine exakte Übereinkunft gefunden.