
Die Muskete (engl. musket, franz. mousquet; eigentlich „Sperber“ in Anlehnung an die Form des Hahnes) ist ein schweres, langes Vorderladergewehr mit glattem (zuglosen) Lauf. == Entwicklung == Die Muskete löste ab Ende des 16. Jahrhunderts schrittweise die Arkebuse als Infanteriewaffe ab und wurde im 18. Jahrhundert zur Hauptwaffe der Fußtrup...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Muskete
(französisch: le mousquet) ursprünglich jedes glattrohrige Luntenschloßgewehr, später Synonym für die Steinschloßflinte der Infanterie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40161

Muskete die, Infanteriegewehr mit Luntenschloss (Schloss), später auch mit Rad- und Steinschloss (Gewehr).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Muskete (franz. Mousquet, vom mittellat. muscetus, "Sperber"), ein Luntenschloßgewehr der Infanterie, kam 1519 durch Karl V. nach Deutschland, um die unbehilfliche Hakenbüchse mit ihrem dreibeinigen Gestell zum Abfeuern durch ein Gewehr zu er-^[folgende Seite]
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

aus Spanien stammendes, in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts in Deutschland eingeführtes Gewehr großen Kalibers mit Luntenschloss; beim Schießen vom Musketier auf eine Gabel aufgelegt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/muskete
Keine exakte Übereinkunft gefunden.