
Musica enchiriadis (= "Handbuch zur Musiklehre") ist der Titel einer Lehrschrift zum Singen des Organums aus dem 9. Jahrhundert n. Chr.. Dieses "Handbuch" fällt in die Frühphase der abendländischen Mehrstimmigkeit. Organum bedeutete, den einstimmigen Gregorianischen Chorälen eine, später auch mehrere, Stimmen hinzuzufügen. Es war ganz of...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Musica_enchiriadis

Musica Enchiriadis ('Liber enchiriadis de musica') hieß das maßgebliche und europaweit verbreitete musiktheoretische Traktat über die frühe abendländische Mehrstimmigkeit, als dessen Urheber Hucbald von St. Amand (gest. 930) angesehen wird. Die in diesem Traktat gelehrte und durch Notenbeispiele i...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.